Die in Sydney geborene Monique Ascanelli kam das erste Mal vor 22 Jahren in Argentinien mit Fondant in Berührung. Seit 2004 lebt sie in Deutschland und kreiert unter The Cake Topper (www.thecaketopper.de) ausgefallene Tortendekrationen aus Fondant. 2014 hat Monique die erste Staffel der Tortenschlacht gewonnen und gibt nun erfolgreich Kurse, in denen die Teilnehmer das Dekorieren von Torten erlernen können.
Autorentext
Die in Sydney geborene Monique Ascanelli kam das erste Mal vor 22 Jahren in Argentinien mit Fondant in Berührung. Seit 2004 lebt sie in Deutschland und kreiert unter The Cake Topper (www.thecaketopper.de) ausgefallene Tortendekrationen aus Fondant. 2014 hat Monique die erste Staffel der Tortenschlacht gewonnen und gibt nun erfolgreich Kurse, in denen die Teilnehmer das Dekorieren von Torten erlernen können.
Leseprobe
Kultige Maus-Torte
zutaten
Für 1 Torte
Für die untere Ebene
1 Rezept Schokoladenboden (Ø 22 cm)
½ Rezept Klassische Buttercreme
150 g Waldfruchtkonfitüre (nach Belieben)
5 TL Sirup
1 Rezept Ganache
800 g Fondant in Rot
Für die obere Ebene
1 Rezept Vanillebiskuit (Ø 16 cm)
½ Rezept Klassische Buttercreme
150 g Waldfruchtkonfitüre nach Belieben
3 TL Sirup
600 g Fondant in Schwarz
Für die Dekoration
je 250 g Fondant in Schwarz, Beige und Weiß
je 50 g Fondant in Rot und Rosa
Außerdem
2 Cake Boards (Ø 22 cm und Ø16 cm)
Maisstärke, Zuckerkleber, Pinsel
5 Tortendübel, Royal Icing
Fondantpresse
Kreisausstecher
Mausepfötchen-Ausstecher
Zubereitung
- Mit der Herstellung des Mausgesicht, der Knöpfe und der Hände 2-4 Tage vorher beginnen.
- Die Böden am Vortag nach Grundrezept in je 1 Springform backen.
- Am Tag der Fertigstellung die Klassische Buttercreme nach Grundrezept zubereiten. Die Buttercreme nach Belieben mit Waldfruchtkonfitüre verfeinern.
- Für die untere Ebene den Boden waagerecht in drei Teile schneiden. Den ersten Boden auf ein Cake Board setzen und mit Sirup bestreichen. Mit einem Viertel der Waldfrucht-Buttercreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den letzen Boden mit der unteren Seite nach oben auflegen. Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Für die obere Ebene den Boden waagerecht in drei gleich große Teile schneiden. Den ersten Boden auf ein Cake Board setzen und mit Sirup bestreichen. Wie bei der unteren Ebene weitermachen.
- Die Ganache zubereiten und über beide Ebenen geben. Glatt streichen und anschließend scharfe Kanten formen.
- Den roten Fondant weich kneten und auf einer mit Maisstärke bemehlten Arbeitsfläche 3 bis 5 mm dick ausrollen. Die untere Ebene der Torte mit dem Fondant eindecken. Anschließend die obere Ebene mit Fondant in Schwarz eindecken.
- Die Tortendübel auf Höhe der unteren Ebene zuschneiden, in die Torte stecken und die obere Ebene mithilfe von Royal Icing oder Ganache aufkleben.
- Zum Schluss den Kopf, Knöpfe und Hände mit Royal Icing festkleben und servieren!
so geht's:
Das Mausgesicht
- Den schwarzen Fondant 7 mm dick ausrollen und den Umriss des Mauskopfs ausschneiden.
- Den beigen Fondant 3 mm dick ausrollen und die Umrisse der Gesichtszüge ausschneiden.
- Das Gesicht mit Zuckerkleber auf den Umriss des Kopfs kleben. Den weißen Fondant ausrollen, zwei in die Augenhöhlen passende Stücke ausschneiden und mit Zuckerkleber festkleben.
- Den roten Fondant 2 mm dick ausrollen, den Mund ausschneiden und in das Gesicht kleben, ein Oval aus rosa Fondant formen und in den unteren Teil des Mundes kleben.
- Zwei Ovale aus schwarzem Fondant formen, mit den Händen platt drücken und jeweils auf den unteren Teil des Auges kleben.
- Mit der Fondantpresse eine dünne schwarze Schnur aus Fondant herausdrücken. Die Schnur mit Zuckerkleber um die Augen und den schwarzen Fondant kleben.
- Zum Schluss den Mund aus der schwarzen Schnur formen und die Nasenfalte aufkleben. Ein großes Oval aus schwarzem Fondant formen und als Nase mittig auf das Gesicht kleben.
so geht's:
Die Knöpfe
Weißen Fondant 5 mm dick ausrollen und zwei Kreise von je Ø 2 cm ausstechen. Mit einem kleineren Kreisausstecher je einen kleineren Kreis in den Fondant drücken, damit der Knopf realistischer aussieht. Mit einer runden Tülle Nummer 3 je zwei Löcher aus den Knöpfen ausstechen.
so geht's:
Die Hände