Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Modul 2B "Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit richtet ihren Fokus auf das 4C/ID-Modell nach Jeroen J. G. van Merriënboer und zeigt einen Schulungsentwurf (Blueprint) für einen Bildungswissenschaftler auf, der zur Aufgabe hat, Lehrende an einer FernUniversität in der Zielkompetenz "Einen Videochat zu einem Studienbrief durchführen" zu schulen. Methodisch kann dieses Vorgehen ebenfalls auf andere Zielkompetenzen übertragen werden. Somit ist diese Arbeit als exemplarisches Beispiel zu verstehen. Da Lernkontexte jederzeit und an jedem Ort herstellbar sind, verschwindet der traditionelle Lernraum "Hörsaal" (an einer Hochschule) aus dem Zentrum der Betrachtung eines Bildungswissenschaftlers in der Gegenwart. Die Web-Arena - und somit auch der Videochat - wird dadurch umso mehr zu einem relevanten Lernort bzw. -mittel.



Inhalt

Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung 1.2 4C/ID-Modell 1.3 Szenario 1.4 Überblick 2. Theoretischer Exkurs 2.1 Pfadabhängigkeit 2.2 Unterschied zwischen Didaktik und Instruktionsdesign 2.3 Bezugstheorie des 4C/ID-Modells 3. Hierarchische Kompetenzanalyse 3.1 Hierarchiefunktion 3.2 Hierarchieerstellung 3.3 (Non-)Rekurrente Fertigkeiten 4. Bildung von Aufgabenklassen 4.1 Funktion 4.2 Vereinfachende Annahmen und Aufgabenklassen 5. Entwicklung von Lernaufgaben 5.1 Lernaufgaben 5.2 Variabilität 5.3 Mediale Umsetzung 6. Prozedurale und unterstützende Informationen 6.1 Unterstützende Information 6.2 Prozedurale Information 7. Part-task practice 8. Didaktische Szenarien 8.1 Diskussion zur Umsetzung bzgl. "Fallmethode" und "Famulatur" 8.2 Fidelity 9. Fazit 9.1 Verortung im ADDIE-Phasenmodell 9.2 Stärken-Schwächen-Abschätzung Literaturverzeichnis

Titel
Einen Videochat zu einem Studienbrief durchführen. Ein Schulungsentwurf mit Hilfe von van Merriënboers 4C/ID-Modell
EAN
9783668044746
ISBN
978-3-668-04474-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.09.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.75 MB
Anzahl Seiten
22
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch