Reflexion und Lernen gehen einher. In Lehr- und Studiengängen vieler Berufsfelder wird reflexives und also lernwirksames Schreiben verlangt. Es geht darum, persönliche Leistungen zu zeigen, Feedback einzuholen, Bilanz zu ziehen und das Nach- und Weiterdenken anzuregen. Damit reflexive Lernroutinen mehr als Alibiübungen sind, braucht es klare Schreibaufgaben und professionelle Begleitung. Der vorliegende Band führt in die Theorie und Praxis des Reflektierens ein und eröffnet Studierenden wie Dozierenden Zugangsweisen zum Schreiben, Reflektieren und Lernen in hochschulischen Lernkontexten.
Autorentext
Geboren 1957 in Zürich, verheiratet, Vater zweier Töchter, wohnhaft in Zug. Ausbildung zum Primarlehrer, zum Schulischen Heilpädagogen und zum Supervisor/Organisationsberater, Studium in Pädagogik und Sonderpädagogik, Dissertation zum Thema «Produktives Scheitern - wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen». Praxis als Primarlehrer, Heilpädagoge und Dozent in der Lehrer:innenausbildung (Didaktik und Psychologie), Leitung von Schulentwicklungsprojekten und von Ausbildungsgängen in Erwachsenenbildung und Supervision/Organisationsberatung (AEB Akademie für Erwachsenenbildung Luzern/Zürich), Leiter von Weiterbildungsorganisationen. Ab 2008 selbstständiger Trainer und Berater für Einzelne, Teams und Organisationen im Bildungsbereich, Inhaber der Firma bbe - bildung/beratung/evaluation, www.bbe.ch). Seit 2009 Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung ZHE der PH Zürich (http://hochschuldidaktik.phzh.ch). Bücher im hep-Verlag: Ausbildung der Ausbildenden, Produktives Scheitern: Geschichten aus dem Führungsalltag, Supervision und Organisationsberatung im Bildungsbereich, Produktives Scheitern Wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen, Innenbilder von Mittelschulen Grenzmanagement.
Klappentext
Autorentext
Geboren 1957 in Zürich, verheiratet, Vater zweier Töchter, wohnhaft in Zug. Ausbildung zum Primarlehrer, zum Schulischen Heilpädagogen und zum Supervisor/Organisationsberater, Studium in Pädagogik und Sonderpädagogik, Dissertation zum Thema «Produktives Scheitern - wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen». Praxis als Primarlehrer, Heilpädagoge und Dozent in der Lehrer:innenausbildung (Didaktik und Psychologie), Leitung von Schulentwicklungsprojekten und von Ausbildungsgängen in Erwachsenenbildung und Supervision/Organisationsberatung (AEB Akademie für Erwachsenenbildung Luzern/Zürich), Leiter von Weiterbildungsorganisationen. Ab 2008 selbstständiger Trainer und Berater für Einzelne, Teams und Organisationen im Bildungsbereich, Inhaber der Firma bbe - bildung/beratung/evaluation, www.bbe.ch). Seit 2009 Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung ZHE der PH Zürich (http://hochschuldidaktik.phzh.ch). Bücher im hep-Verlag: Ausbildung der Ausbildenden, Produktives Scheitern: Geschichten aus dem Führungsalltag, Supervision und Organisationsberatung im Bildungsbereich, Produktives Scheitern Wie Führungskräfte und Systemberater/innen Komplexität bewältigen, Innenbilder von Mittelschulen Grenzmanagement.
Klappentext
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Reflexion und Lernen gehen miteinander einher. In Lehr- und Studiengängen vieler Berufsfelder wird reflexives und also lernwirksames Schreiben verlangt. Es geht darum, persönliche Leistungen zu zeigen, Feedback einzuholen, Bilanz zu ziehen und das Nach- und Weiterdenken anzuregen. Damit reflexive Lernroutinen mehr als Alibiübungen sind, braucht es klare Schreibaufgaben und professionelle Begleitung. Der vorliegende Band führt in die Theorie und Praxis des Reflektierens ein und eröffnet Studierenden wie Dozierenden Zugangsweisen zum Schreiben, Reflektieren und Lernen an Hochschulen.
Titel
Schreiben und Reflektieren (E-Book)
Untertitel
Denkspuren zwischen Lernweg und Leerlauf
EAN
9783035503470
ISBN
978-3-0355-0347-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
144
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.