Die vorliegende Arbeit behandelt den Vergleich der Rechtsformen Societas Europaea (SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung, sowie den Beweggründen, die bei der Entwicklung der SE und der SPE im Vordergrund standen, erfolgt eine Analyse der beiden Rechtsformen. Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale aus Sicht der Unternehmenspraxis aufgegriffen und dargestellt. Dabei werden aufgrund der Komplexität steuerliche Aspekte in den Hintergrund gestellt.
Klappentext
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Vergleich der Rechtsformen Societas Europaea (SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung, sowie den Beweggründen, die bei der Entwicklung der SE und der SPE im Vordergrund standen, erfolgt eine Analyse der beiden Rechtsformen. Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale aus Sicht der Unternehmenspraxis aufgegriffen und dargestellt. Dabei werden aufgrund der Komplexität steuerliche Aspekte in den Hintergrund gestellt.
Titel
Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis
Autor
EAN
9783640799510
ISBN
978-3-640-79951-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.01.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
34
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.