Autokratie im 21. Jahrhundert bedeutet mehr als die Herrschaft eines einzelnen Tyrannen. Sie ist ein globales Netzwerk, in dem Diktatoren und autoritäre Regime ihre Kräfte bündeln, um ihre Macht zu sichern und die Demokratie herauszufordern.
Dieses Werk enthüllt, wie Autokraten von China bis Russland, von Syrien bis Belarus zusammenarbeiten - unterstützt von Ländern wie Iran, Myanmar oder Venezuela. Mit Propaganda-Trollfarmen, digitalen Überwachungstechnologien und korrupten Investitionssystemen stärken sie sich gegenseitig und schaffen eine internationale Allianz, die über Grenzen hinweg agiert.
Die Autorin legt schonungslos offen, wie diese Systeme verflochten sind, wie sie Informationen manipulieren und wie sie ihre Macht durch Unterdrückung und gegenseitige Unterstützung festigen. Dabei wird klar: Die Demokratie steht nicht nur im Inneren unter Druck, sondern auch durch diese koordinierte autokratische Offensive.
Ein hochaktuelles, fundiertes Buch für alle, die verstehen wollen, warum Freiheit heute nicht selbstverständlich ist - und welche Verantwortung Demokratien haben, ihr entschlossen zu begegnen.