Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: keine Note, Universität Bayreuth (Physikalisches Institut), Veranstaltung: Physikalisches Praktikum - Grundpraktikum Elektronik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Smartphones wissen, wo oben und unten ist. Aber woher wissen sie das? Und wie genau kennen Smartphones ihre Orientierung und die Bewegung im Raum? In dieser Arbeit wird ein Algorithmus entwickelt, welcher aus den Daten von mehreren Sensoren, wie sie in typischen Smartphones zu finden sind, die Orientierung und die Position im Raum berechnet. Mit zahlreichen mathematischen Tricks gelingt es, die Daten der einzelnen Sensoren in Echtzeit so umzurechnen, dass sogar Gesten und kurze Bewegungen erfasst werden können. Anwendungen des Algorithmus sind nicht nur Mobiltelefone, sondern auch beispielsweise Quadrocopter oder Satelliten.



Autorentext

Moritz Lehmann ist der Programmierer hinter Projekten wie "FluidX3D" und "SoundFFT". Nach dem Physikstudium an der Universität Bayreuth promoviert er aktuell in Physik innerhalb des SFB Mikroplastik. Aktuelles Forschungsprojekt ist die Untersuchung des Transports von Mikroplastik aus dem Wasser in die Luft mittels Lattice Boltzmann Simulationen.

Titel
Erfassung von 3D Orientierung und Translation mittels eines 9DOF Sensors und eines Barometers
EAN
9783668557444
ISBN
978-3-668-55744-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.10.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch