Als "Compliance" wird die Bereitschaft und die Fähigkeit eines Patienten bezeichnet, den Verordnungen und Ratschlägen seines Arztes zu folgen. Das Fehlen dieser Therapietreue ist Ursache verzögerter Heilungsprozesse, von Folgeerkrankungen und somit vermeidbarer Behandlungskosten. Christian Schäfer identifiziert in desem Buch die wesentlichen Determinanten der Patientencompliance und liefert Ärzten ein Konzept, wie sie diese steigern und somit Effizienzreserven ausschöpfen können. Pharmazeutische Unternehmen erfahren, wie sie mit patientenorientierten Marketingstrategien einen Beitrag zur Förderung der Compliance leisten können.



Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Therapietreue auf der Basis fundierter, empirischer Substanz.

Vorwort
Wege zu besseren Therapieerfolgen bei niedrigeren Behandlungskosten.

Autorentext
Dr. Christian Schäfer ist Assistent an der Gutenberg School of Management and Economics (GSME) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Mainz.

Inhalt
Gesundheitsökonomische Relevanz der Patientencompliance Grundlagen der Patientencompliance Modellkonzept zur Erklärung von Complianceverhalten Empirische Überprüfung der unterstellten Zusammenhänge Untersuchung moderierender Effekte des Complianceverhaltens Patientenmarktsegmentierung und Patienten Compliance Index Gesundheitsökonomische Bewertung des Schadens fehlender Therapietreue Wie Versorgungsforschung strategische Entscheidungen unterstützt Implikationen für das Compliance-Management
Titel
Patientencompliance - Messung, Typologie, Erfolgsfaktoren
Untertitel
Durch verbesserte Therapietreue Effizienzreserven ausschöpfen
EAN
9783834963345
ISBN
978-3-8349-6334-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
340
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv