Zafzfs besondere Stärke liegt darin, mit nüchterner Sprache und ohne überflüssige Dramatik tiefgehende Einsichten in die Lebensrealitäten seiner Figuren zu bieten.

Es sind die kleinen, alltäglichen Momente, die in seinen Erzählungen die größten Spannungen und Offenbarungen tragen.

Muhammad Zafzf, einer der wichtigsten marokkanischen Erzähler der 60er und 70er Jahre, zeigt uns in dieser Sammlung von Kurzgeschichten mit scharfsinnigem Blick das Leben von Menschen, die im sozialen Gefüge der Gesellschaft oft unsichtbar bleiben. Ob Hippies, Schmuggler, notleidende Bauern oder Bettler Zafzf erzählt mit feiner Ironie, Wärme und Bitterkeit von den Herausforderungen der Menschen und eines Landes, das nach der französischen Kolonialzeit zwischen Armut, Spiritualität und sozialen Umbrüchen zerrissen ist.

In Erzählungen wie In der Pampa, Das straffe Seil und Die Heuschrecke lässt er die Leser tief in das alltägliche Leben eintauchen. Es sind die kleinen, alltäglichen Momente, die in seinen Erzählungen die größten Spannungen und Offenbarungen tragen und in denen sich die Hoffnungen und Ängste seiner Figuren entfalten.

So auch in der Titelgeschichte, Der King auf dem Platz, in der er ein absurdes, aber treffendes Bild der Absurditäten des Lebens zeichnet. Eine Gruppe von Menschen, die zusammen mit ihren Maultieren auf einen gewaltvollen Marsch geschickt werden, ohne zu wissen, wohin es geht oder warum.

Zafzf, ein Vorreiter der modernen marokkanischen Literatur, bietet eine einzigartige Perspektive auf das Leben der gesellschaftlichen Außenseiter Nachkolonialzeit. Mit ungekünstelten Einblicken in das Leben der gesellschaftlichen Ränder sind sie ein Spiegel der Widersprüche, die das moderne Marokko prägen.

In Anerkennung seines schriftstellerischen Schaffens wird seit 2002 der angesehene Mohammed Zafzf Prize for Arabic Literature als Teil des marokkanischen Literaturpreises vergeben.



Autorentext
Muhammad Zafzf (Safsâf), geb.1945 in Sûk Arbaâ al-Gharb (Souk El Arbaa / Souk Larbaâ), gestorben 2001 in Casablanca, studierte Philosophie in Rabat und war lange Jahre als Lehrer tatig, bis er Anerkennung als Schriftsteller und Übersetzer aus dem Französischen ins Arabische erhielt. Seine literarischen Werke, umfassen Kurzgeschichten, Romane, Theaterstücke und Rezensionen, die sein tiefgründiges Verständnis der marokkanischen Gesellschaft widerspiegeln. Zafzf gilt als bahnbrechender Prosaautor Marokkos aufgrund seines klaren Blicks auf die Realität des postkolonialen Landes.
Titel
Der King auf dem Platz
Untertitel
Geschichten aus Marokko. Kurzgeschichten ausgewählt und übersetzt aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
EAN
9783949774409
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
162
Lesemotiv