Inhalt
Ist ein Abbau sozialer Disparitäten in der Wohnungsversorgung noch lohnendes Ziel der Wohnungspolitik?.- Wohnungsversorgung und Wohnungsnachfrage in Hessen.- Obdachlosigkeit und soziale Brennpunkte in Hessen.- Sozialer Wohnungsbau. Probleme und Lösungsvorschläge.- Alternativen zum gewöhnlichen sozialen Wohnungsbau.- Gestaltung als Kostenfaktor. Zur Architektur im Massenwohnungsbau.- Einige theoretische Aspekte der Wohnungsbestandspolitik.- Rechtsprobleme der Wohnungsmodernisierung durch Mieter.- Erfahrungen der Kommunen mit der Bund-Länder-Modernisierungsförderung.- Stadt-und Dorferneuerung in der Bundesrepublik und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung.- Verkehrsplanung in Kleinstädten: Verkehrssanierung als Verkehrsberuhigung.- Zum Einfluß der Wohnlage auf den Mietpreis nicht preisgebundener Wohnungen.- Die ortsübliche Vergleichsmiete.- Kinder und Jugendliche unter beengten Wohn-und Wohnumfeldbedingungen.- Theorien und Erkenntnisse über bauliche Faktoren und Kriminalität.- Neue Aufgaben der Wohnungspolitik und neue Träger der Wohnraumversorgung.- Zur Geschichte des Instituts Wohnen und Umwelt.- Veröffentlichungen.
Titel
Wohnungspolitik am Ende?
Untertitel
Analysen und Perspektiven
EAN
9783322838117
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
311
Auflage
1981
Lesemotiv