Die meisten Führungskräfte im Unternehmen sitzen zwischen zwei Stühlen. Auf der einen Seite strebt das Management an, das Unternehmen durch Kostensenkung und Gewinnsteigerung wettbewerbsfähig zu halten. Auf der anderen Seite wird von den Mitarbeitern erwartet, ständig neue Strategien zu verstehen, zu akzeptieren und tatkräftig umzusetzen.

Für diese aufreibende und kräftezehrende Situation bietet das erfahrene Autorenteam anschauliche Strategien mit vielen, nützlichen Beispielen aus der täglichen Praxis:

- persönliche Ziele entwickeln
- die eigene Position festigen
- sich selbst managen
- Spaß an der Führungsaufgabe haben.

Das Buch ist gut strukturiert und flüssig geschrieben. Jedes Kapitel enthält eine übersichtliche Zusammenfassung.

Nadina-Maria Kress ist Chefin vom Dienst bei dem überregionalen privaten "Radio Schleswig-Holstein" in Kiel. Sie moderiert täglich eine Magazinsendung u. a. mit aktuellen Themen aus der Arbeitswelt. Andreas von Studnitz ist Niederlassungsleiter der Personalberatung Dieter Strametz & Partner in Hamburg. Darüber hinaus arbeitet er als freier Autor für mehrere Tageszeitungen und Fachzeitschriften.



Das allgemein verständlich geschriebene Buch greift tägliche Belastungssituationen von mittleren Führungskräften auf und bringt sofort anwendbare und praxiserprobte Lösungen.

Autorentext

Nadina-Maria Kress ist Chefin vom Dienst bei dem überregionalen privaten "Radio Schleswig-Holstein" in Kiel. Sie moderiert täglich eine Magazinsendung u. a. mit aktuellen Themen aus der Arbeitswelt.
Andreas von Studnitz ist Niederlassungsleiter der Personalberatung Dieter Strametz & Partner in Hamburg. Darüber hinaus arbeitet er als freier Autor für mehrere Tageszeitungen und Fachzeitschriften.



Klappentext

Für die aufreibende und kräftezehrende Situation des mittleren Managements bietet das erfahrene Autorenteam anschauliche Strategien mit vielen, nützlichen Beispielen aus der täglichen Praxis.



Inhalt
Mühlsteine: Lassen Sie sich nicht zerreiben.- Überdruck: Marktanpassung und Strategiewechsel sind normal.- Unterdruck: Blockaden sind die Folge.- Eigendruck: Überwinden Sie Ihre Versagensängste.- Auf einen Blick.- Stolpersteine: Die ersten 100 Tage.- Loyalität: Wie Sie mit Ihren Verpflichtungen besser klarkommen.- Ruhe vor dem Sturm: Bleiben Sie wachsam.- Trockengelegt: Warum Sie dennoch nicht Everybody's Darling sein sollten.- Seilschaften: Behalten Sie die Übersicht im Gestrüpp der Fußangeln.- Auf einen Blick.- Durcheinander: Schaffen Sie Ordnung im vermeintlichen Chaos.- Zeit: Was Sie eigentlich damit anfangen wollen.- Zeitfresser: Werden Sie Detektiv in eigener Sache.- Organisation: Managen Sie sich selbst und Ihre Zeit.- Auf einen Blick.- Hochspannung: Achten Sie auf unmoralische Angebote.- Turbobooster: Wie weit Sie gehen wollen.- Angst: Schlechter Rat kann teuer werden.- Abgewälzt: Wie Sie Ihrem Chef konstruktiv Nein sagen.- Wolfsgeheul: Wie Sie mit den Anliegen Ihrer Mitarbeiter am besten umgehen.- Opferlamm und Martyrium: Wie Sie Privates und Berufliches verträglich trennen.- Auf einen Blick.- Festgefahren: So machen Sie sich wieder flott.- Routine: Bis zum richtigen Punkt überlebenswichtig.- Eigentor: Wie Sie aus dem Alles-selbst-machen ausbrechen.- Regenwetter: Wie Sie aus einem Zwischentief wieder herausfinden.- Lachen: Warum Spaß bei der Arbeit erlaubt ist.- Marktwert: Wie Sie gezielt vorankommen.- Auf einen Blick.- Nachwort: Karriere machen um jeden Preis?.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Titel
Überlebensstrategien für Führungskräfte
Untertitel
Dem innerbetrieblichen Erwartungsdruck souverän begegnen
EAN
9783322823342
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
225
Auflage
2001
Lesemotiv