• Neues Langzeitprojekt des renommierten Fotografen • Inszenierte Familienporträts • Zufall im Leben und vor der Kamera

Das Buch vereint Fotografie und Literatur in einem einzigartigen Projekt. Über einen Zeitraum von 15 Jahren fotografierte der Fotograf Alexander von Reiswitz in verschiedenen Ländern und Kulturen auf vier Kontinenten zufällig ausgewählte Personen, die zur gleichen Zeit am selben Ort waren, als vermeintliche Familien und hielt sie in inszenierten Familienporträts fest. Diese zufälligen Begegnungen regen zu neuen, fiktionalen Narrativen an. Namhafte Schriftsteller*innen wurden eingeladen, auf Basis der Fotografien Geschichten zu entwickeln und den abgebildeten Personen imaginäre familiäre Beziehungen und Schicksale zuzuschreiben. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Zufall, der sowohl in der Fotografie besondere Momente erzeugt als auch im Leben Menschen zusammenfuhrt oder sich verpassen lässt.

Inhalt
Cover Titelseite Inhalt IN THE WORLD'S STUDIO - Nadine Barth GREAT-GRANDMOTHER: A STRANGER - Alexander von Reiswitz FOREWORD TO THE LITERARY CONTRIBUTIONS - Florian Koch CECI N'EST PAS UNE FAMILLE FOUR SMALL DISTURBANCES - Bernhard Kleeberg HAZEL - Zsuzsa Bánk Ulrike Draesner UP CLOSE - Danielle Hoffelt Ulla Lenze KEEP SMILING - Nadja Einzmann Mariana Leky Nicol Ljubic THE SILENT SECRET - Muepu Muamba WATERMELONS ON THE NEVA - Marjana Gaponenko DEVELOPER BATH, SILVER IMAGE - Angelika Overath ESCAPING B - Christian Stahlhut John Burnside I DON'T BELONG - Verena Jütte Vincenzo Todisco Matthias Altenburg WHITE NIGHTS - Lena Gorelik WE DON'T LIVE THERE ANYMORE - Britta Boerdner Nis-Momme Stockmann THE LAST REAL GUYS - Anna Katharina Hahn AS IF - Felicitas Hoppe GAP - Rosa Ribas LOST AND FOUND IN OSAKA - Ulli Nois ENDRHYME ATMOSPHERE - Marcel Beyer DEUTSCHE TEXTE Acknowledgements Impressum