Inhaltsangabe: Beschäftigt man sich mit der Magie, kann man dies auf sehr unterschiedliche Art und Weise verrichten. Betrachtet man auch nur oberflächlich all Jenes, was als ,magisch' bezeichnet wird, eröffnen sich weite Welten der Interpretations- und Anwendungsmöglichkeiten der Magie als solche. Doch welcher Nutzen kann aus einem Begriff hervorgehen, der in der heutigen Zeit so vage einzugrenzen scheint und von welchem in einer einheitlichen, allgemeingültigen Bedeutung nicht zu sprechen sein kann? Gerade dieser Versuch einer Eingrenzung der Magie zu ihrem ,ursprünglichen' Sinn hin verbleibt bis heute ein umfangreiches Forschungsfeld in vielen unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Soziologie, der Religionswissenschaft, der Ethnologie oder der Kulturwissenschaft. Max Weber, deutscher Soziologe, beschäftigte sich beispielsweise in seinem Buch Wirtschaft und Gesellschaft mit der Entzauberung der Welt, mit der er die Entwicklung und Veränderung des Weltbildes vom magischen bis hin zum rationalen Weltbild beschreibt. Hans Kippenberg, deutscher Religionswissenschaftler, versucht im Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe eine Annäherung bzw. Neuinterpretation und Begriffserklärung des Wortes Magie zu finden und zieht dazu die Forschungen von u.a. dem Ethnologen Sir James Frazer und den Sozialanthropologen Bronislaw Malinowski und Edward E. Evans-Pritchard zur Hilfe heran, da bisher keine eindeutige und anerkannte Definition des Wortes Magie existierte und er nach eingehender Betrachtung zu dem Schluss kommt, dass angemessene 'Definitionen von Magie zu unsicher sind'. [...]



Inhalt
Inhaltsverzeichnis:|Einleitung|11.|Die Weite des Magie-Begriffes|42.|Definition von Magie|82.1|Sir James Frazer|82.1.1|Sympathetische Magie|92.1.2|Zusammenhänge von Magie, Wissenschaft und Religion|112.1.3|Beispiele für das Wirken von Magie innerhalb einer Gesellschaft|132.2|Bronislaw Malinowski|152.2.1|Magie und ihre Beziehung zu Religion und Wissenschaft|152.2.2|Eigenschaften der Magie|192.2.3|Beispiele für die Anwendung der Magie|222.3|Edward E. Evans-Pritchard und die Magie bei den Zande|232.4|Zur weiteren Verwendung des Magie-Begriffes|273.|Aleister Crowleys Magick|313.1|Diary of a Drug Friend - Das Leben Aleister Crowleys|343.2|Magie in Theorie und Praxis|383.2.1|Magie, Religion und Wissenschaft|393.2.2|Yoga und Kabbala als Basis der Magick|413.2.3.|Inhalte von Crowleys Magick|454.|Magie ist nicht gleich Magie|56|Schluss|64|Literaturverzeichnis|66|Quellenverzeichnis|68|Anhang|69
Titel
Auch die entzauberte Welt ist voller Magie: Das Konzept der Magie bei Aleister Crowley
EAN
9783842841376
ISBN
978-3-8428-4137-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.03.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.09 MB
Anzahl Seiten
74
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch