Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Archäologie und Kulturanthropologie), Veranstaltung: Kultur und Alltag in Europa (spez. in Deutschland) in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Stadt Köln und die der jüdischen Bevölkerung Kölns reicht Jahrhunderte zurück. In dieser Forschungsarbeit wird das Miteinander der jüdischen und nichtjüdischen Bürger Kölns untersucht. Um zu erfahren welche Besonderheit sich dahinter verbirgt, richtet sich diese Arbeit nach der Forschungsfrage: "Juden in Köln: Wie gestaltet sich das jüdische Leben von den Anfängen bis zur Gegenwart?"



Autorentext

Nadine Mallmann, B.A., geb. in Köln. Studium der Germanistik, Vgl. Literatur- u. Kulturwissenschaft, Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Titel
Juden in Köln. Wie gestaltet sich das jüdische Leben von den Anfängen bis zur Gegenwart?
EAN
9783668125995
ISBN
978-3-668-12599-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.01.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch