Als Mitte Oktober 1918 siebzehnjährige Schüler aus Essen nach Pommern fuhren, um dort bei der Kartoffelernte zu helfen, konnten sie sich kein anderes Deutschland vorstellen als das Kaiserreich. Bei ihrer Rückkehr ins Ruhrgebiet Anfang November hatten der Kaiser abgedankt, die Revolution gesiegt und der Krieg war vorbei. Die in diesem Band abgedruckten, kommentierten und eingeordneten 35 Schüleraufsätze, geschrieben Ende November und Anfang Dezember 1918, behandeln das Weltkriegsende und die Revolution. Während eine Schülergruppe über ihre Erlebnisse bei der Kartoffelernte im ländlichen Pommern in den letzten Kriegswochen und zu Beginn der Revolution berichtete, schrieb eine andere über den Revolutionsverlauf in ihrer Heimatstadt Essen. Persönliche Erfahrungen, Hoffnungen, Erwartungen und Enttäuschungen werden in diesen Aufsätzen sichtbar und zeigen eine Vielfalt von Reaktionen junger Leute auf die politische Umbruchphase Ende 1918.

Autorentext
Nadine Rossol, Dr. phil., geboren 1978, ist Historikerin am Department of History der University of Essex in Großbritannien. Publikationen zur Geschichte der Weimarer Republik, Demokratiekultur und zur deutschen Polizei im 20. Jahrhundert.

Zusammenfassung
Als Mitte Oktober 1918 siebzehnjahrige Schuler aus Essen nach Pommern fuhren, um dort bei der Kartoffelernte zu helfen, konnten sie sich kein anderes Deutschland vorstellen als das Kaiserreich. Bei ihrer Ruckkehr ins Ruhrgebiet Anfang November hatten der Kaiser abgedankt, die Revolution gesiegt und der Krieg war vorbei. Die in diesem Band abgedruckten, kommentierten und eingeordneten 35 Schleraufstze, geschrieben Ende November und Anfang Dezember 1918, behandeln das Weltkriegsende und die Revolution. Whrend eine Schlergruppe ber ihre Erlebnisse bei der Kartoffelernte im lndlichen Pommern in den letzten Kriegswochen und zu Beginn der Revolution berichtete, schrieb eine andere ber den Revolutionsverlauf in ihrer Heimatstadt Essen. Persnliche Erfahrungen, Hoffnungen, Erwartungen und Enttuschungen werden in diesen Aufstzen sichtbar und zeigen eine Vielfalt von Reaktionen junger Leute auf die politische Umbruchphase Ende 1918.
Titel
Kartoffeln, Frost und Spartakus
Untertitel
Weltkriegsende und Revolution 1918/19 in Essener Schüleraufsätzen
EAN
9783947686100
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
21.78 MB
Anzahl Seiten
230
Lesemotiv