Studien zur Schulqualität zeigen: Effektive Schulen unterscheiden sich von weniger effektiven durch die Beziehungsqualität im Unterricht. Lernmotivation und -erfolg, Selbstständigkeit sowie Wohlbefinden von Schüler*innen sind u. a. davon abhängig, wie sich die Beziehung zu ihren Lehrpersonen gestaltet. Die Qualität pädagogischer Beziehungen ist somit eine Voraussetzung für zeitgemäßes, nachhaltiges Lernen. Das Buch begründet diese Annahme anhand von Forschungsbefunden und aktuell diskutierten theoretischen Ansätzen zu pädagogischen Beziehungen im Unterricht und leitet Tipps für die Unterrichtsgestaltung ab. Schließlich werden Potenziale positiver Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen (Inklusion und Ganztagsschule) praxisorientiert diskutiert.

Autorentext
Prof. Dr. Natalie Fischer ist Diplompsychologin und in der Lehrerbildung und Bildungsforschung tätig. An der Universität Kassel hat sie die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Soziale Beziehungen in der Schule" inne. Ihre Forschung umfasst u.a. Evaluations- und Interventionsstudien im Zusammenhang mit (inklusiver) Ganztagsschule sowie mit der Professionalisierung von Lehrpersonen und pädagogischem Personal.Dr. Petra Richey hat an der Universität Tübingen zum Thema "Lehrer-Schüler-Beziehung" promoviert. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Soziale Beziehungen in der Schule" an der Universität Kassel. Ihre Forschung umfasst u. a. Lehrer-Schüler-Beziehung, Unterrichtsqualität und videobasierte Unterrichtsforschung.

Zusammenfassung
Studien zur Schulqualitat zeigen: Effektive Schulen unterscheiden sich von weniger effektiven durch die Beziehungsqualitat im Unterricht. Lernmotivation und -erfolg, Selbststandigkeit sowie Wohlbefinden von Schuler*innen sind u. a. davon abhangig, wie sich die Beziehung zu ihren Lehrpersonen gestaltet. Die Qualitat padagogischer Beziehungen ist somit eine Voraussetzung fur zeitgemaes, nachhaltiges Lernen. Das Buch begrundet diese Annahme anhand von Forschungsbefunden und aktuell diskutierten theoretischen Ansatzen zu padagogischen Beziehungen im Unterricht und leitet Tipps fur die Unterrichtsgestaltung ab. Schlielich werden Potenziale positiver Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen (Inklusion und Ganztagsschule) praxisorientiert diskutiert.
Titel
Pädagogische Beziehungen für nachhaltiges Lernen
Untertitel
Eine Einführung für Studium und Unterrichtspraxis
EAN
9783170368873
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.86 MB
Anzahl Seiten
208
Lesemotiv