Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar im SS 2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Generationen der Teilung und des Krieges, wird Europa durch die Europäische Union heute auf friedliche Weise geeint. Von den sechs Gründungsstaaten wurde die EU inzwischen auf 25 Mitglieder erweitert und bald werden es 27 sein. In den letzten fünfzehn Jahren hat die Anziehungskraft der EU dazu beigetragen, dass die mittel- und osteuropäischen Länder den Übergang von kommunistischen Systemen zu modernen, gut funktionierenden Demokratien schafften. In jüngster Zeit hat sie groß angelegte Reformen in der Türkei, Kroatien und den übrigen westlichen Balkanländern angeregt. Alle Europäer profitieren von Nachbarländern mit stabilen Demokratien und funktionierenden Marktwirtschaften. Durch einen sorgfältig gelenkten Erweiterungsprozess werden Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand auf ganz Europa ausgedehnt. Wie sich die Europäische Integration bis zu diesem Punkt entwickelt hat, soll diese Arbeit erläutern.

Titel
Die Europäische Einigung - Geschichte und Perspektiven der EU
Untertitel
Geschichte und Perspektiven der EU
EAN
9783638515542
ISBN
978-3-638-51554-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
40
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch