Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich nun mit der Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen Weltgerichtsspiel und enthält neben groben Abrissen der Mythologie des Antichrist auch Beschreibungen hinsichtlich verschiedener Aufführungen. Darunter befindet sich vollständigkeitshalber eine Erwähnung eines weltlichen Fastnachtspiels. Das Interesse dieser Hausarbeit gilt primär der Darstellung des Antichrist in zwei aufeinander folgend aufgeführten Weltgerichtsspielen. Zusätzlich ist das Augenmerk auf eine eventuelle didaktische oder unterhaltende Form der Weltgerichtsspiele gerichtet, im Hinblick auf eine möglicherweise stattfindende Verschmelzung beider Bereiche. Mit der Untersuchung der Darstellung des Antichrist wird außerdem versucht, ein gesellschaftliches Bild des späten Mittelalters zu konstruieren und sich über die Bedürfnisse und Konflikte dieser Zeit bewusst zu werden.

Titel
Teuflische Weltgerichtsspiele. Die Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen geistlichen Spiel
EAN
9783668365728
ISBN
978-3-668-36572-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.12.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch