Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 2 PORTRAIT VON HAMBURG-WILHELMSBURG 3 CHANCENGLEICHHEIT IN DER BILDUNG FÜR MIGRANTENKINDER? 3.1 DIE ZWEISPRACHIGKEIT ALS RESSOURCE UND BARRIERE 3.2 ZUSAMMENHANG VON FAMILIENMERKMALEN UND SCHULERFOLG 3.2.1 Mangelnde Passung zwischen Familien- und Schulkultur 3.2.2 Zur Problematik der Elternmitarbeit in der Schule 3.2.3 Informationsgrad der Eltern über schulische Bildung 3.2.4. Erziehungsziele türkischer Eltern 3.3 INSTITUTIONELLE DISKRIMINIERUNG 4 THEORETISCHER ANSATZ VON PIERRE BOURDIEU 4.1 BOURDIEUS "HABITUS-BEGRIFF" 4.1.1 Der soziale Raum 4.1.2 Der Klassenbegriff 4.1.3 Der Habitus 4.1.4 Der Klassenhabitus 4.2 BOURDIEU: ÖKONOMISCHES, KULTURELLES UND SOZIALES KAPITAL 4.2.1 Definition des Kapitals 4.2.2 Das ökonomische Kapital 4.2.3 Das kulturelle Kapital 4.2.3.1 Das objektivierte Kulturkapital 4.2.3.2 Das inkorporierte Kulturkapital 4.2.3.3 Das institutionalisierte Kulturkapital 4.2.4 Das soziale Kapital 4.3 KAPITALUMWANDLUNG UND CHANCENGLEICHHEIT 4.4 BOURDIEUS KAPITALTHEORIEN BEZOGEN AUF DAS PRAXISFELD DES FRANZÖSISCHEN BILDUNGSSYSTEMS 5 DER FORSCHUNGSPROZESS DER UNTERSUCHUNG 5.1 ZUGANG ZUM FORSCHUNGSFELD UND ENTWICKLUNG DER FRAGESTELLUNG 5.2 AUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE 5.3 METHODE DER DATENERHEBUNG 5.4 DIE DATENAUSWERTUNG 5.5 RÜCKBLICK AUF DEN FORSCHUNGSPROZESS 6 FALLBEISPIELE 6.1 MUAMMER 6.2 PELIN 6.3 MELIHA 7 DISKUSSION 7.1 ZWEISPRACHIGKEIT ALS BARRIERE? 7.2 MANGELNDE PASSUNG ZWISCHEN FAMILIEN- UND SCHULKULTUR 7.3 ZUR PROBLEMATIK DER ELTERNMITWIRKUNG IN DER SCHULE 7.4 INFORMATIONSGRAD DER ELTERN ÜBER SCHULISCHE BILDUNG 7.5 ERZIEHUNGSZIELE DER MIGRANTENELTERN 7.6 INSTITUTIONELLE DISKRIMINIERUNG 8 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE AUF DER GRUNDLAGE VON PIERRE BOURDIEUS THEORIE 9 RESÜMEE UND AUSBLICK 10 LITERATURVERZEICHNIS 11 ANHANG
Titel
Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund
Untertitel
Eine Fallstudie über drei Kinder aus Hamburg-Wilhelmsburg
Autor
EAN
9783869451749
ISBN
978-3-86945-174-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.08.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
186
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.