The present conference volume is based on lectures which were presented at the symposium of the Hanns-Martin Schleyer Foundation in Kiel dealing with German and international insolvency law.
Autorentext
Stefan Smid, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Inhalt
Uwe Döring: Grußwort · Joachim Jickeli: Grußwort
Stefan Smid : Die Instrumentarien des Insolvenzrechts und die Bewältigung sozio-ökonomischer Krisen Zugleich Bemerkungen zum Insolvenzrecht als Instrument des Schutzes der Freiheitsrechte der Verfahrensbeteiligten · Klaus Wimmer: Die Entschuldung völlig mittelloser Personen · Klaus Pannen: Bankenkrise: Insolvenz, Reorganisation und Sanierung - Einführung in die rechtlichen Grundlagen · Rolf Rattunde: Sanierung und Reorganisation von Großunternehmen in der insolvenzrechtlichen Praxis · Silke Wehdeking: Eigenverwaltung des Insolvenzschuldners als Regelinsolvenzverfahren, Insolvenzbeschlag des schuldnerischen Vermögens und Insolvenzplan - Thesen · Thomas Rühle: Die Sanierungsfunktion des § 103 InsO · Herbert Karner und Bodo Kipper: Probleme bei der Verwertung in Deutschland Was kann man verwerten und wie? · Wilhelm Wessel: Podiumsdiskussion Bietet das deutsche Insolvenzrecht geeignete Instrumentarien zur Sanierung krisenbefallener Unternehmensträger? · Andreas Konecny: Probleme grenzüberschreitender Insolvenzen · Katrin Lindenberg: Die Europäische Insolvenzverordnung aus schwedischer Sicht · Solveig Lieder: Grundzüge des neuen spanischen Insolvenzrechts