Gegründet im Heiligen Land als bescheidene Hospitalbruderschaft, entwickelte sich der Deutsche Orden zu einer der mächtigsten militärischen und politischen Kräfte des Mittelalters. Zwischen Glaube und Schwert, zwischen Frömmigkeit und Machtanspruch formte der Orden nicht nur die Geschichte Europas, sondern auch seine geopolitischen Grenzen. Dieses Buch erzählt die packende Geschichte des Deutschen Ordens - von den Kreuzzügen in der Levante über seine Expansion ins Baltikum bis zur Gründung des mächtigen Ordensstaates in Preußen. Welche Strategien und Bündnisse ermöglichten seinen Aufstieg? Wie prägte der Orden das politische Gefüge des Mittelalters? Und warum endete seine Herrschaft schließlich in einem dramatischen Niedergang? Mit scharfer Analyse und fundierter Recherche zeichnet Nico F. Huber ein fesselndes Porträt eines Ritterordens, der Religion und Politik auf einzigartige Weise verband - eine Geschichte von Glauben, Krieg und Diplomatie, die bis heute nachwirkt.



Autorentext

Nico F. Huber ist Historiker mit Spezialgebiet Mittelalter

Titel
Ritterorden und Kreuzzugspolitik: Der Deutsche Orden im Mittelalter
Untertitel
Von den Kreuzzgen bis zum Ordensstaat - eine Geschichte von Aufstieg und Fall
EAN
9783819048296
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
06.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
22.21 MB
Anzahl Seiten
208