In den vergangenen zehn Jahren gab es zahlreiche Forschungsexperimente auf dem Gebiet der Psychologie in Verbindung mit Ökologie und Umwelt. Anhand von ca. 100 Experimenten zeigt dieses populärwissenschaftliche Werk auf amüsante Weise, welchen Einfluss die physische Umwelt auf den Menschen hat. Zum Beispiel werden die Auswirkungen von Baumalleen und Blumen entlang von Gehwegen und deren Auswirkungen auf Passanten in Bezug auf das Sicherheitsempfinden und Kriminalitätsaufkommen entschlüsselt. Auch der Einfluss von Blumen und Pflanzen auf die Atmosphäre am Arbeitsplatz sowie der Effekt in Krankenzimmern wird aufschlussreich beleuchtet.

100 kleine psychologische Aha-Experimente, die den Zusammenhang von Psyche und Natur aufschlüsseln Die wichtigsten Fakten und Versuche kurz, prägnant und einfallsreich auf den Punkt gebracht Anschaulich, interessant und humorvoll dargestellt?

Autorentext
Nicolas Guéguen ist ein französischer Professor für Sozialpsychologie und Kognitive Psychologie an der Universität der Südbretagne und ist Leiter des Laboratoire d'Ergonomie des Systèmes, Traitement de l'Information & Comportement (LESTIC) und Centre de Recherches en Psychologie, Cognition & Communication (CRPCC). Sébastien Meineri lehrt und forscht im Bereich der Sozialpsychologie und Kognitiven Psychologie an der Universität der Südbretagne.

Klappentext

Wissen Sie, dass ein Waldspaziergang im Gegensatz zu einem Stadtbummel einen positiven Einfluss auf Ihren Herzrhythmus und Ihren arteriellen Blutdruck hat und Sie dadurch sogar Ihr Immunsystem stärken können? Durch unser allzu modernes Leben haben wir vielleicht vergessen, wie wichtig die Natur für uns und unseren Körper ist. Ebenso wie unser körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflusst die uns umgebende Natur auch unsere sozialen Interaktionen. Dabei genügt es schon, ein wenig Natur zu uns in die Wohnung hereinzuholen oder ins Arbeitsumfeld zu integrieren. Dieses Werk bietet interessante, spannende und humorvolle Aha-Einblicke in die Umweltpsychologie. Es animiert dazu, das eigene Leben mit etwas mehr Natur zu bereichern.

Zu den Autoren:

Nicolas Guéguen ist Professor für Sozialpsychologie und Kognitive Psychologie an der Universität der Südbretagne und Leiter des Laboratoire d'Ergonomie des Systèmes, Traitement de l'Information & Comportement (LESTIC) und Centre de Recherches en Psychologie, Cognition & Communication (CRPCC). Sébastien Meineri lehrt und forscht im Bereich der Sozialpsychologie und Kognitiven Psychologie an der Universität der Südbretagne.



Inhalt

Vorwort.- 1 Der Einfluss unserer natürlichen Umwelt.- Der positive Einfluss der Natur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.- Die Vorteile von Gartenarbeit.- Der positive Einfluss von Pflanzen und Blumen auf soziale Beziehungen.- Der positive Einfluss von Pflanzen und Blumen auf Arbeit und Leistungsfähigkeit.- Die Wirkung von Düften in unserer Umgebung.- Der Einfluss von Sonne und Mond.- 2 Die Förderung von Umweltbewusstsein und ökologischem Handeln.- Das Profil des typischen Umweltschützers: individuelle Merkmale und umweltbewusstes Denken.- Sensibilisierung für Umweltfragen und Präsentation der Umweltinformationen.- Aussicht auf Belohnung erprobte Anreizverfahren und Methoden in der Entwicklung.- Der Mensch in der Gesellschaft: Der Einfluss sozialer Normen auf das umweltbewusste Denken und Handeln.- Unser Denken: Der Einfluss von induzierten Gedanken auf die Wahrnehmung unserer Umwelt und unsere Einstellung zu ihr.- Freiwilligkeit und Verpflichtung: Der Einfluss alternativer Strategien auf das ökologische Handeln.- Literaturverzeichnis.- Index.

Titel
Natur für die Seele
Untertitel
Die Umwelt und ihre Auswirkungen auf die Psyche
Übersetzer
EAN
9783642348211
ISBN
978-3-642-34821-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
303
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv