Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,5, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Tourismuswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Preis in der heutigen Zeit in fast allen Wirtschaftsbereichen die wohl größte Rolle spielt, ist selbst für den Laien ersichtlich. Auf Plakaten, in Prospekten, in Radio- und Fernsehwerbung - überall wird man auf Preisaktionen und Rabatte hingewiesen. Dieser gesellschaftliche Trend, möglichst preisgünstig zu kaufen, hat sich am Ende der 90er Jahre sprunghaft entwickelt. Dazu haben vor allem die aggressiven Werbemaßnahmen der Elektromärkte beigetragen. Durch eingehende Slogans, wie "Geiz ist geil" oder "Es lebe billig" wurde ein Verhaltensprozess in Gang gesetzt, der größere Auswirkungen annahm, wie vielleicht vorher vermutet. In den letzten Jahren schossen unzählig viele Discounter-Märkte aus dem Boden. Es entwickelte sich neben der Gruppe der "Geiz ist geil" - Anhänger eine weitere neue gesellschaftliche Gruppierung: die sogenannten "Smart-Shopper". Selbst vor der Touristikbranche hat dieses Phänomen nicht Halt gemacht. Auch hier bestimmen Rabattierung und Preispromotion das alltägliche Geschäft. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Auswirkungen des "Geiz ist geil" - Gedankens. Dabei werden besonders Entwicklungen in der Touristik dargestellt. Es sollen die Bedeutung des Preismanagements geklärt und stattfindende Veränderungen aufgezeigt werden. Außerdem soll auf Möglichkeiten hingewiesen werden, der Aldisierung zu entgehen.

Titel
Entwicklung der 'Geiz ist geil' - Gesellschaft auf Preismanagement im Tourismus am Beispiel von Scheibner Reisen Leipzig
Untertitel
Gesellschaft auf Preismanagement im Tourismus am Beispiel von Scheibner Reisen Leipzig
EAN
9783638445139
ISBN
978-3-638-44513-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.12.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
93
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch