Für eine florierende Wirtschaft sind vertrauensvolle Interaktionen elementar: Wirtschaft bedeutet Beziehungsarbeit. Dieses Buch untersucht die Frage, wie eine nachhaltige Vertrauenskultur Macht aufbauen, gestalten und vertiefen kann. Das Power Triangle®-Modell zeigt Führungskräften, wie sie mithilfe von Netzwerken, Ressourcen und Wissen Macht beeinflussen. Neben fundierten Analysen präsentieren Bogott und Woischwill praxisorientierte Handlungsvorschläge. In 21 Interviews kommen Expert:innen global agierender Konzerne wie Coca-Cola, Henkel, Porsche und SAP mit ihren Erfahrungen und Konzepten zu Wort, darunter Leo Hoffmann-Axthelm, Gründungsmitglied von ICAN, Träger des Friedensnobelpreises. Mit einem Geleitwort der Investorin und Bundestagsabgeordneten a.D. Dagmar Wöhrl.


Solide Handlungsempfehlungen für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen Vertrauen schaffen und wirtschaftliche Prozesse erfolgreicher gestalten Vertrauensvolle Beziehungen zu Geschäftspartnern und Kunden aufbauen und pflegen

Autorentext

Branko Woischwill ist Berater im Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.
Nicole Bogott ist Politikwissenschaftlerin und Gründerin. Sie ist spezialisiert auf neue Ansätze zu den Themen Chancengerechtigkeit und erfolgreiche Einflussnahme in der internationalen Politik und Wirtschaft.



Klappentext

Dieses Buch erläutert, wie Vertrauen in wirtschaftlichen Zusammenhängen ganz konkret aufgebaut, gestaltet und gesteuert werden kann und wie beispielsweise Kooperationen, Verhandlungen, Projekte und komplexe wirtschaftliche Herausforderungen durch vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen optimal ihre Ziele erreichen. Vertrauen ist für die erfolgreiche Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse schlicht unverzichtbar und von hoher zeitloser Relevanz.



Inhalt
Vertrauen.- Kompetenzen.- Netzwerke.- Ressourcen.- Konsequenzen für die Vertrauensfrage in der Wirtschaft.- Die 10 wichtigsten Handlungsempfehlungen.
Titel
Vertrauen. Macht. Wirtschaft.
Untertitel
Sicher führen in unsicheren Zeiten
EAN
9783658374006
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
179
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv