Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) führen durch die Besonderheiten ihrer Symptomatik und ihres Verlaufes in ganz erheblichem Maße zu Beeinträchtigungen, die weit über das Leiden unter den Krankheitssymptomen selbst hinaus gehen und den Bereich des täglichen Lebens, der sozialen Beziehungen und der Psyche betreffen. Sie sind - wie mehr oder weniger alle anderen chronischen Krankheiten - ein ganzheitliches Phänomen. Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung soll die Fragestellung sein, ob und wenn, welche Wechselwirkungen zwischen CED und sportlicher Aktivität bestehen - ob CED Einfluss auf die sportliche Aktivität der Patienten nehmen bzw. umgekehrt; und sollte dies der Fall sein, in welcher Hinsicht und welchem Maße. Sport bzw. Bewegung werden hier nicht als möglicher Therapiebereich behandelt, sondern als eine "selbstverordnete" bzw. aus eigenen Bedürfnissen hervorgehende Aktivität der Patienten.

Titel
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Sport bzw. Bewegung
EAN
9783638626545
ISBN
978-3-638-62654-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.04.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.69 MB
Anzahl Seiten
61
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch