Denkfehler gehören zum Leben, nerven allerdings auch teilweise echt beträchtlich. Man stürzt in die herein und erhält sie sich auch noch wenn man sich selber beim Denken nicht mal kritisch beobachtet. Es ist manchmal gar nicht so sehr der Grütz WAS wir denken, sondern WIE wir es tun. Das kritisch zu beäugen nennt sich Metadenken und beinhaltet das faktische Austeigen aus seinem eigenen Gehirn. Das können nicht viele, dafür zum Beispiel beauftragt man dann einen Coach oder Therapeuten, der mal nachguckt was da faul ist im Staate Dänemark. Da ich selber sehr viel denke, denke ich mir auch sehr viel Trash zusammen. aAber oft bin ich zum Glück dabei, und davon handeln diese 55 doofen Denkfehler.

Nicole Diercks ist eine 1967 in Hamburg geborene Bayerin und arbeitet als selbstständige Erfolgs-Beraterin und Provokationstherapeutin an der Nordsee. Parallel betreut sie Opfer aus Beziehungen mit Cluster-B-Gestörten, und betreibt darüber eine weit gefächerte Aufklärung über Bücher, Vorträge und einen Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/channel/UC294n63zf1jPjBMtTqn57WQ

Autorentext

Nicole Diercks ist eine 1967 in Hamburg geborene Bayerin und arbeitet als
selbstständige Erfolgs-Beraterin und Provokationstherapeutin an der Nordsee.
Parallel betreut sie Opfer aus Beziehungen mit Cluster-B-Gestörten, und betreibt darüber eine weit gefächerte Aufklärung über Bücher, Vorträge und einen Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/channel/UC294n63zf1jPjBMtTqn57WQ



Leseprobe
Online-Dating


Wer immer noch an den Weihnachtsmann glaubt, denkt dann wohl wahrscheinlich auch, dass Online-Dating irgendwie funktioniert ...? Dann tut es mir ehrlich Leid, dass Ihr jetzt ausgerechnet dieses Buch gekauft habt! Es gibt auf Erden wahrscheinlich nichts Lebenszeit vernichtenderes und Zeit raubendestes als Online-Dating - für den Fall, dass man da wirklich etwas Ernstes suchen sollte. Mit dem Internet hat sich ein Teil unseres, sowieso schon immer unübersichtlicher werdendes Leben, mittlerweile ins vollkommen Unwirkliche verschoben. Dort kommunizieren nämlich erschreckenderweise keine "Menschen" mehr, sondern nur noch "virtuelle Entitäten" - so Dinger eben. Und die behandeln sich gegenseitig auch so, als seien sie keine fühlenden Wesen, sondern nur seelenlose Nicknames, die da auch mal etwas folgen- und völlig verantwortungslos spielen wollen ... Insbesondere im "Online-Dating" ist das Bewusstsein mittlerweile völlig gelöscht, dass immer ein anderer Mensch dafür wird zahlen müssen, wenn man sich hier kostenlos etwas abzieht. Die Agierenden dort handelt zu einem Großteil, als wären sie in einem putzigen, interaktiven Spiel ... Und es ist ein Schlachtplatz der Extreme: Zwischen völliger Nullreaktion und mehrerer, bis zum Anschlag vollgetippter, WhatsApps voller "Ich!-Botschaften" ist alles immer jederzeit möglich - und nicht vorhersehbar.

Die meisten Menschen verstehen und akzeptieren die Realität des Internets gar nicht, und halten es für einen rechtsfreien Raum, in dem mitmenschliche Werte wie Respekt, Ehrlichkeit, Authentizität, Anstand und Moral nichts gelten. Ich habe die härtesten Streams des aktuellen Zeitgeistes im Internet einmal aufgelistet, unter dem jedoch zumeist die Frauen leiden.

Sexfixierung

Online sind Männer mit mindestens 65% Masse vertreten, und haben zu 85% nur ein einziges Anliegen: kostenlosen, problemlosen Sex! Es klingt wie eine Plattitüde, es entsteht jedoch sehr schnell der Eindruck, dass die meisten dort sich einfach nur das Geld für eine Nutte sparen wollen! Das merkt man auch daran, dass sie in 80% der Fälle die neuen Kontakte schon fast sofort zu sexualisieren beginnen, und dann auch sofort den finalen "Fickbarkeitscheck" durchziehen. Das ist eine glasharte sexuelle Belästigung, die aber niemand ahndet. "Digitale Gewalt", wie sie auch herrscht, wenn Frauen ungewollt Penisbilder zugeschickt bekommen, wird als Gewalt überhaupt nicht anerkannt, sondern nur als "Shit happens". Es gibt wohl keine Frau, die im Internet nicht mindestens schon einmal sexuell, gegen ihren Willen, bösartig belästigt und sogar auch schon attackiert wurde.

Unehrlichkeit

Viele sind auch schon gleich von Beginn an unehrlich, sie geben weder korrekt an in welchem Beziehungsstatus sie stehen, noch worauf sie es wirklich abgesehen haben. Oft stimmen weder Größe, noch Alter, noch Gewicht. Und das Foto ist auch aus 2015, das war noch vor der Hüft-OP... Und dann wuchtet sich beim ersten Date Adonis mühsam und unsportlich aus seinem FliWaTüt: Doppelkinn, Halbglatze und Plautze!

Falls das Date überhaupt zustande kommt, denn schon über 20% aller Kontakte sind ja heutzutage professionelle Scammer, also sogenannte "Romantik-Betrüger", die aus sogenannten "Troll-Fabriken" aus Nigeria und Moskau kommen. Sofort versuchen sie die Frau auf ihre private Emailadresse zu locken, um ihre Spuren im Forum zu verwischen und auf dem Scheitelpunkt der Handlung, kurz bevor er nach Deutschland kommt, muss er dann aber rasch mit einer Bargeldüberweisung aus einer lebensbedrohlichen Krise in Westafrika gelotst werden ...

Jagdtrieb

Das Gesetz des Jagdtriebes ist sicherlich das stärkste Motiv im Onlinedating und es geht ihm nur um die Jagd an sich! Das Jagen gehorcht alleinig dem "Gesetz der Quote", denn es ist nur ein Fleischmarkt der unendlichen Möglichkeiten sich völlig schadlos immer wieder neu,

Titel
Falsch abgebogen?!
Untertitel
Leben mit Denkfehlern
EAN
9783756209675
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
221
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet