Mit dem Start des Aktionsprogramms "Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme" und mit der Einführung des BKiSchG hat sich für die Soziale Arbeit ein lang gefordertes Arbeitsfeld verankert: Frühe Hilfen. Daraus resultieren Bestrebungen, den Zugang zu Risikofamilien nicht erst im Gefährdungsfall zu finden, sondern frühzeitig Hilfen für diese anzubieten. Der Begriff "Risikofamilie" resultiert aus der Schutz- und Risikofaktorenforschung für die kindliche Entwicklung. Eine Erkenntnis ist, dass bestimmte Merkmale sich positiv oder negativ auf diese auswirken. Als ein Risiko wurde die junge Schwangerschaft/Elternschaft konstituiert. Da diese Personengruppe in der Literatur zu Frühen Hilfen auch explizit als Zielgruppe benannt wird, setzt sich diese Arbeit damit auseinander, welche Möglichkeiten und Grenzen für die Gestaltung bedarfsgerechter Hilfsangebote für junge Schwangere und Eltern in der interdisziplinären Netzwerkarbeit vorhanden sind.



Zusammenfassung
Mit dem Start des Aktionsprogramms "e;Fruhe Hilfen fur Eltern und Kinder und soziale Fruhwarnsysteme"e; und mit der Einfuhrung des BKiSchG hat sich fur die Soziale Arbeit ein lang gefordertes Arbeitsfeld verankert: Fruhe Hilfen. Daraus resultieren Bestrebungen, den Zugang zu Risikofamilien nicht erst im Gefahrdungsfall zu finden, sondern fruhzeitig Hilfen fur diese anzubieten. Der Begriff "e;Risikofamilie"e; resultiert aus der Schutz- und Risikofaktorenforschung fur die kindliche Entwicklung. Eine Erkenntnis ist, dass bestimmte Merkmale sich positiv oder negativ auf diese auswirken. Als ein Risiko wurde die junge Schwangerschaft/Elternschaft konstituiert. Da diese Personengruppe in der Literatur zu Fruhen Hilfen auch explizit als Zielgruppe benannt wird, setzt sich diese Arbeit damit auseinander, welche Moglichkeiten und Grenzen fur die Gestaltung bedarfsgerechter Hilfsangebote fur junge Schwangere und Eltern in der interdisziplinaren Netzwerkarbeit vorhanden sind.
Titel
Risikofaktor: 'Junge Schwangerschaft und Elternschaft'
Untertitel
Möglichkeiten interdisziplinärer Netzwerkarbeit zur Entwicklung bedarfsgerechter Hilfen
EAN
9783960911555
ISBN
978-3-96091-155-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.86 MB
Anzahl Seiten
76
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch