Der syrische Schriftsteller Nihad Siris schildert - mit ironischen Zwischentönen - eindrucksvoll die Zustände in einem totalitären Staat, in dem die Herrschenden ihre Politik mit Gewalt und einer perfekten Propagandamaschinerie durchsetzen und keinerlei Abweichung dulden. Schon seit fünf Jahren ist Fathi Schîn, ein bekannter Schriftsteller, mit einem Schreib- und Publikationsverbot belegt. Er gilt als »Abweichler«, als »elender Verräter«, hatte er es doch abgelehnt, in seiner Fernsehsendung einen literarischen Wettbewerb über den Grossen Führer zu veranstalten, was ihn prompt seine Stelle kostete. Das Schreibverbot hätte ihn längst erstickt, gäbe es da nicht seine verwitwete Mutter, die ihn finanziell unterstützt, und vor allem seine Geliebte Lama, eine schöne, kluge und selbstbewusste Frau. Doch die Mächtigen wollen sich nicht mehr mit seinem Schweigen begnügen, sie fordern seine Mitarbeit. Ausgerechnet während der Feierlichkeiten zum zwanzigsten Jahrestag der Machtergreifung des Grossen Führers stellen sie ihm eine Falle.
Autorentext
Zusammenfassung
Der syrische Schriftsteller Nihad Siris schildert - mit ironischen Zwischentonen - eindrucksvoll die Zustande in einem totalitaren Staat, in dem die Herrschenden ihre Politik mit Gewalt und einer perfekten Propagandamaschinerie durchsetzen und keinerlei Abweichung dulden. Schon seit fnf Jahren ist Fathi Schn, ein bekannter Schriftsteller, mit einem Schreib- und Publikationsverbot belegt. Er gilt als Abweichler als elender Verrter hatte er es doch abgelehnt, in seiner Fernsehsendung einen literarischen Wettbewerb ber den Grossen Fhrer zu veranstalten, was ihn prompt seine Stelle kostete. Das Schreibverbot htte ihn lngst erstickt, gbe es da nicht seine verwitwete Mutter, die ihn finanziell untersttzt, und vor allem seine Geliebte Lama, eine schne, kluge und selbstbewusste Frau. Doch die Mchtigen wollen sich nicht mehr mit seinem Schweigen begngen, sie fordern seine Mitarbeit. Ausgerechnet whrend der Feierlichkeiten zum zwanzigsten Jahrestag der Machtergreifung des Grossen Fhrers stellen sie ihm eine Falle.
Autorentext
Nihad Siris, geboren 1950 in Aleppo (Syrien). Studium der Ingenieurwissenschaften in Sofia. Seit 1987 schreibt er Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Drehbücher für das Fernsehen. Der Autor lebt seit 2013 im Exil in Berlin. Ali Hassans Intrige ist sein erster Roman in deutscher Übersetzung. 2013 wurde er dafür mit dem Coburger Rückert-Preis ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Der syrische Schriftsteller Nihad Siris schildert - mit ironischen Zwischentonen - eindrucksvoll die Zustande in einem totalitaren Staat, in dem die Herrschenden ihre Politik mit Gewalt und einer perfekten Propagandamaschinerie durchsetzen und keinerlei Abweichung dulden. Schon seit fnf Jahren ist Fathi Schn, ein bekannter Schriftsteller, mit einem Schreib- und Publikationsverbot belegt. Er gilt als Abweichler als elender Verrter hatte er es doch abgelehnt, in seiner Fernsehsendung einen literarischen Wettbewerb ber den Grossen Fhrer zu veranstalten, was ihn prompt seine Stelle kostete. Das Schreibverbot htte ihn lngst erstickt, gbe es da nicht seine verwitwete Mutter, die ihn finanziell untersttzt, und vor allem seine Geliebte Lama, eine schne, kluge und selbstbewusste Frau. Doch die Mchtigen wollen sich nicht mehr mit seinem Schweigen begngen, sie fordern seine Mitarbeit. Ausgerechnet whrend der Feierlichkeiten zum zwanzigsten Jahrestag der Machtergreifung des Grossen Fhrers stellen sie ihm eine Falle.
Titel
Ali Hassans Intrige
Untertitel
Roman aus Syrien
Autor
Übersetzer
EAN
9783857879319
ISBN
978-3-85787-931-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.74 MB
Anzahl Seiten
189
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.