Weil die Aufmerksamkeit erwiesener Maßen mehr auf den KOnflikt- als den KOoperationscharakter der Situation gerichtet ist, müssen alle beteiligten Parteien zuerst die mögliche KOop-Seite durchexerzieren! Das ist ungewohnt aber notwendig, um dem evidenten KOnflikt-Bias zu entgehen.
Dieses Buch ist kein Friedensbuch, aber auch keine bloße Kampfanleitung. Es folgt dem Grundsatz: Wer den Kampf nicht kann, kann den Frieden nicht haben!
Schafft das Bewusstsein und Verständnis für das unzertrennliche Geschwisterpaar KOnflikt und KOoperation Zeigt die Anwendungsbereiche für das alles durchdringende KOKO-Prinzip Mit Beispielen und praxisorientierten Tipps
Autorentext
Niki Harramach: ehemaliger Panzerkommandant, emer. Rechtsanwalt, Unternehmensberater, akkreditierter Wirtschaftstrainer und Wirtschaftscoach, Supervisor, Sachverständiger für Managementtrainings und Organisationsentwicklung und Autor. Spezialthemen: interaktive Verhaltenstrainings, Teamentwicklung, KOKO-Management, Cross Cultural Management, Rechtsfragen und Erfolgskontrolle im Bildungsbereich.
Geschäftsführer von HARRAMACH & VELICKOVIC.
Nina Velickovic: Verhaltenspsychotherapeutin, Unternehmensberaterin, erste österreichische Inhaberin eines Gewerbescheins für"Wirtschaftstraining", Systemische Coach und akkredierte Wirtschaftscoach, Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin und Autorin. Spezialthemen: Coaching und Therapie, Menschen-Systeme. Geschäftsführerin von HARRAMACH & VELICKOVIC.Manfred Kohlheimer: Unternehmensberater, Gruppendynamiker, Wirtschaftstrainer und -coach, Supervisor, Wirtschaftsmediator und Autor. Spezialthemen: Führungskräftecoaching in Wirtschaft, Politik und im Gesundheitswesen, Team- und Organisationsentwicklung im Non-Profit-Bereich, innerbetriebliche Konfliktregelung, Beratungsverhalten und -kompetenzen. Geschäftsführer der KOHLHEIMER ORGANISATIONSBERATUNG e.U.
Inhalt
Grundsätzliches.- Anwendungsbereiche.- Modelle Methoden.