Niki Harramach ist Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach und Inhaber eines der ältesten österreichischen Trainingsinstitute. Er war Panzerkommandant, Rechtsanwalt und langjähriger Sprecher der Österreichischen Wirtschaftstrainer der Wirtschaftskammer Österreichs. Er war Pionier auf den Gebieten interaktive Team- und Organisationstrainings, Bildungscontrolling, Rechtsfragen im Trainingsbereich und Wirtschaftstrainings in Osteuropa und ist Verfasser diverser Fachartikel und Bücher.
Robert Prazak hat über 20 Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist und Redakteur, unter anderem als Ressortleiter des WirtschaftsBlattes. Seit 2012 ist er mit einem eigenen Redaktionsbüro selbstständig und publiziert im Bereich Wirtschaft allgemein, Management und Karriere, Technologie und Gesellschaft.
Moderne Management-Begriffe kritisch hinterfragt Was steckt hinter täglich verwendeten Begriffen Was ist die Kehrseite der Medaille Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Niki Harramach ist Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer und Coach und Inhaber eines der ältesten österreichischen Trainingsinstitute. Er war Panzerkommandant, Rechtsanwalt und langjähriger Sprecher der Österreichischen Wirtschaftstrainer der Wirtschaftskammer Österreichs. Er war Pionier auf den Gebieten interaktive Team- und Organisationstrainings, Bildungscontrolling, Rechtsfragen im Trainingsbereich und Wirtschaftstrainings in Osteuropa und ist Verfasser diverser Fachartikel und Bücher.
Robert Prazak hat über 20 Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist und Redakteur, unter anderem als Ressortleiter des WirtschaftsBlattes. Seit 2012 ist er mit einem eigenen Redaktionsbüro selbstständig und publiziert im Bereich Wirtschaft allgemein, Management und Karriere, Technologie und Gesellschaft.
Inhalt
Die diversesten Diversitäten.- 10:1 für die Geführten.- Sprechende Körper.- Tierseminare und andere Vermenschlichungen.- Leidbilder und Unwerte.- Unsocial Media.- Die Härte der Soft Skills.- Kurzlebige Nachhaltigkeit.- Zeitalter der Überregulierung.- Entscheiden aber falsch!.- Konflikterlöse und Konfliktverträge.