In Nikolai Gogols komödiantischem Meisterwerk "Der Revisor" entfaltet sich eine scharfsinnige Satire über Korruption und menschliche Abgründe im Russland des 19. Jahrhunderts. Die Handlung dreht sich um die Verwechslung eines bescheidenen Beamten mit einem Regierungsinspektor, was in der Provinzstadt zu hysterischen Panikreaktionen und absurd komischen Situationen führt. Gogols prägnante Sprache und scharfe Charakterisierungen schaffen eine lebendige Bühne, die sowohl humorvoll als auch bitterernst die moralische Verkommenheit der Gesellschaft beleuchtet. Der Text ist nicht nur eine lustige Komödie, sondern auch ein tiefgründiger Kommentar zu den gesellschaftlichen Missständen seiner Zeit. Nikolai Gogol, geboren 1809 in der Ukraine, prägte mit seinen einzigartigen Erzähltechniken die russische Literatur nachhaltig. Sein persönlicher Hintergrund als Sohn eines Landedelmanns und sein Lebensumfeld sind entscheidend für den Inhalt von "Der Revisor", in dem er die Absurditäten der Bürokratie und die Verblendung der Machteliten kritisch beleuchtet. Gogols eigene Erfahrungen mit der Beschreibung der Menschheit und ihren Schwächen fließen in die Schaffung seiner unvergesslichen Charaktere ein, wodurch sein Werk sowohl zeitlos als auch äußerst relevant ist. "Der Revisor" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für jeden, der sich für die menschliche Natur und ihre Abgründe interessiert. Gogols geschickte Mischung aus Humor und Kritik regt zum Nachdenken an und bietet treffende Einsichten in die Mechanismen von Macht und Autorität. Lassen Sie sich von der brillanten Satire mitreißen und entdecken Sie, wie aktuelle Themen auch damals relevant waren.

Titel
Der Revisor
Untertitel
Eine satirische Komdie ber Korruption und Brokratie im 19. Jahrhundert: Moral und Identitt in einer russischen Kleinstadt
EAN
9788028388140
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
10.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.41 MB