Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum und inwiefern das hat das Leben Gregor von Tours dessen Schriften beeinflusst? Der hohe Quellenwert seiner Schriften ist in einer sonst sehr quellenarmen Zeit unbestreitbar. Wie durch keine andere Quelle lernt man durch sie das ereignisreiche 6. Jahrhundert kennen. Doch hat Gregor das Werk, wie ihm zum Teil vorgeworfen wird, absichtlich manipulierte und bestimmte Ereignisse nicht erwähnt, oder besteht die Möglichkeit, dass er ganz andere Gedanken und Absichten mit seinen Büchern hatte und ein anderes Ziel verfolgte als die bloße Niederschreibung der Geschichte. Was waren Gregor von Tours Antriebskräfte? Was bewog ihn, neben seinen vielen Verpflichtungen als Bischof von Tours so ein umfangreiches Werk zu schaffen?

Titel
Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur?
Untertitel
"Zehn Bcher Geschichte" in Martin Heinzelmanns "Gregor von Tours"
EAN
9783640615872
ISBN
978-3-640-61587-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.05.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.14 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch