This study uses dense corpora to analyze the process of first language acquisition of German. It focuses on the development of multi-word statements that are produced as the first creative expressions. Using the traceback method, these statements are tracked in the form of building blocks. In this way, the study demonstrates the significance and growth of lexically specific schemata in the phase of multi-word statements.



Autorentext
Nikolas Koch, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Die Buchreihe Linguistik Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.

Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden.

Titel
Schemata im Erstspracherwerb
Untertitel
Eine Traceback-Studie für das Deutsche
EAN
9783110621198
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
17.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Lesemotiv