Nikolaus Dominik (1951-2012) verband in seinem Lebenswerk die Sachlichkeit eines Nachrichtenjournalisten mit der Sprachakrobatik des Poeten. Der Gedichtband "Es schneit ins Herz" versammelt postum die Essenz seines lyrischen Schaffens. 80 ausgewählte Lyrismen zeigen Dominik als experimentierfreudigen Wortneuschöpfer. In einem Versstakkato lässt dieser querköpfige Schriftsteller ungebremst Erotik mit Religion kollidieren und treibt schelmenhaft die weiß-blaue Schickeria durch sein poetisches Spiegelkabinett. Aber "der Teufel urlaubt nicht" in Dominiks lyrischem Lust-Garten: Denn in jedem kleinen Liebestod kann schon der große Abschied lauern.

Autorentext
Nikolaus Dominik wurde 1951 in Amberg (Oberpfalz) geboren. Er studierte Linguistik, Literatur- und Politikwissenschaft in München. Zwischen 1981 und 2011 arbeitete er zunächst als Journalist beim Bayerischen Rundfunk (BR) und danach als Redakteur bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa). In seiner letzten Lebensphase erreichte er mit seinem Engagement für Organspenden eine große Öffentlichkeit im gesamten deutschen Sprachraum.Dominiks erster Gedichtband »Fraktale Endschafften« (München/Basel) erschien 1991, es folgten weitere eigene Lyriktitel, zuletzt »DNA vom Papst« (Nördlingen 2009). Darüber hinaus wurden seine Gedichte in zahlreichen Anthologien (u. a. bei Artemis & Winkler, dtv, Eichborn und Reclam Leipzig) publiziert. Über ein Jahrzehnt lang zählte er zu den Hausautoren der Zeitschrift DAS GEDICHT. Der Wiener Komponist Fritz Keil vertonte Lyrismen von Dominik für das Projekt »Schräge Chansons« (AMBITUS Gruppe für neue Musik).Nikolaus Dominik verstarb am 10. September 2012 in München.Weitere Informationen im Internet unter www.lyrismen.de

Zusammenfassung
Nikolaus Dominik (19512012) verband die Sachlichkeit eines Nachrichtenjournalisten mit der Sprachakrobatik des Poeten. Die hier versammelten 80 Gedichte bilden die Essenz seines lyrischen Schaffens. In einem Versstakkato lässt dieser querköpfige Schriftsteller ungebremst Erotik mit Religion kollidieren. Schelmenhaft treibt er die weiß-blaue Schickeria durch sein poetisches Spiegelkabinett.

Inhalt
I. SCHENKELN UND GLÜCKENFrüchtchen gören überallII. DER TEUFEL URLAUBT NICHTvom Himmel her heitert ein HerzschnitzelIII. TIGERN DURCHS UNTERHOLZein Volk gärtnert: mäht!IV. DAS LEBEN SCHNITZELT DAHINden Stillstand der Welt zerfreudenSolange die Verse wo kabeln, schelmt der Dichter ins Morgen Ein Nachruf von Anton G. LeitnerAlphabetisches Verzeichnis der GedichteZum Autor
Titel
Es schneit ins Herz
Untertitel
Letzte Lyrismen
Nachwort von
EAN
9783929433258
ISBN
978-3-929433-25-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
10.06.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv