In diesem Band analysieren namhafte Experten den institutionellen Wandel im Bildungsbereich. Dabei steht die Frage der Kritik und der Kritikfähigkeit der Reformen im Vordergrund. Bildungssysteme und ihre Institutionen unterliegen einem fortwährenden Wandel. Erneuerungen von Bildungsbegriffen, Steuerungsstrukturen und Organisationsformen werden im Spannungsfeld gesellschaftlicher, bildungspolitischer sowie akademischer Auseinandersetzungen um zeitgemäße Bildungssysteme erzeugt und implementiert, dabei häufig auch kritisiert. Diesem Themenfeld widmet sich der vorliegende Band. Neben juristischen und institutionentheoretischen Reflexionsangeboten beleuchten die Beiträge ausgewählte Beispiele des Wandels von Steuerungsstrukturen und institutionellen Elementen der Lehrerbildung. Fokussiert werden zudem die aktuellen Fragen, wie Bildungsforschung diese Prozesse in kritischer Manier begleiten kann und welche Formen gesellschaftlicher Kritik bildungssystemischen Wandels bereits vorliegen.



Autorentext

Dr. Björn Hermstein arbeitete nach Stationen an der TU Dortmund und der Friedrich-Schiller-Universität Jena bis 2023 in der kommunalen Bildungsverwaltung. Im Januar 2024 ist er dem Ruf der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften auf die Professur für Bildungssoziologie in der Sozialen Arbeit gefolgt. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern kommunale Bildungsverwaltung und -politik, Familienbildung im Schulwesen und Steuerung zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Er ist Vorstandsmitglied der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Prof. Dr. Nils Berkemeyer lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Schulpädagogik. Veronika Manitius, Dr., ist Mitarbeiterin der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA - LiS NRW).

Titel
Institutioneller Wandel im Bildungswesen
Untertitel
Facetten, Analysen und Kritik
EAN
9783779943624
ISBN
978-3-7799-4362-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.72 MB
Anzahl Seiten
326
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch