Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,6, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Veranstaltung: Angewandte Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland nennt man die Presse auch "die vierte Gewalt". Sie ist sozusagen das Kontrollgremium der Judikative, Exekutive und Legislative. Doch auch diese Gewalt muss regelmäßig kontrolliert werden. Meinungs- und Pressefreiheit sind in Deutschland tief im Grundgesetz verankert. Aber wer kontrolliert und sichert die Qualität der Medien? Mit dem Projekt: "Qualität im Journalismus am Beispiel: Bild" zeigen wir, wie es um die Qualität der meistgelesenen deutschen Zeitung steht. Die einzelnen Elemente der Titelseite werden dabei quantifiziert und im Anschluss analysiert und verglichen. In der ersten Phase des Projektes haben wir die zu analysierenden Elemente ausgesucht. Wir haben uns dabei die Frage gestellt: "Was macht guten Journalismus aus, und was braucht eine qualitativ hochwertige Zeitung?" Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ausgewogene Berichterstattung, Quellen und Informationsdichte die wichtigsten Attribute sind.

Titel
Qualität im Journalismus am Beispiel der "BILD"
EAN
9783668413016
ISBN
978-3-668-41301-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.03.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch