Die deutsche Politikwissenschaft rückt näher an ihren Gegenstand, wenn sie explizit zur Interpretation und Strukturierung politischer Prozesse beiträgt. Wie lassen sich in einer pluralen und grundsätzlich offenen politischen Welt legitime und nicht diskriminierende Politiken entwickeln? Der Band versammelt theoretische und konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen zum Spannungsfeld zwischen pluralistischen Strukturen, erfolgsorientierten Strategien und ordnenden Entscheidungen. Als wichtiger Bezugspunkt einer modernen Politikwissenschaft wird dabei in Anlehnung an die Arbeiten von Klaus Schubert der US-amerikanische Pragmatismus genutzt.
Annäherung von Theorie und Praxis in der Politik
Vorwort
Annäherung von Theorie und Praxis in der Politik
Autorentext
Prof. Dr. Nils C. Bandelow ist Politikwissenschaftler an der TU Braunschweig.
Dr. Simon Hegelich ist seit 2010 Koordinator des Smart Networks der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Einleitung: Entscheidungen und Strategien in einer pluralistischen Welt - Begriffe und Theorien - Strukturen - Prozesse - Fazit: Pluralistische Policy Analyse: Methoden des Handelns
Mit Beiträgen von Nils C. Bandelow, Simon Hegelich, Friedbert W. Rüb, Rainer Diaz-Bone, Florian Blank, Sonja Blum, Jochen Dehling, Christoph Strünck, Christian Pietsch, Renate Mayntz, Roland Czada, Ulrich von Alemann, Jens Walther, Rolf G. Heinze, Carina Vallo, Kristina Viciska, Bernhard Frevel, Verena Schulze, Wichard Woyke, Petr Fiala, Karl-Rudolf Korte, Uwe Wilkesmann, Josef Schmid, Göttrik Wewer, Paul Kevenhörster, Cornelia Fraune, Hendrik Meyer, Karin Schulze Buschoff, Cathryn Backhaus
Annäherung von Theorie und Praxis in der Politik
Vorwort
Annäherung von Theorie und Praxis in der Politik
Autorentext
Prof. Dr. Nils C. Bandelow ist Politikwissenschaftler an der TU Braunschweig.
Dr. Simon Hegelich ist seit 2010 Koordinator des Smart Networks der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Einleitung: Entscheidungen und Strategien in einer pluralistischen Welt - Begriffe und Theorien - Strukturen - Prozesse - Fazit: Pluralistische Policy Analyse: Methoden des Handelns
Mit Beiträgen von Nils C. Bandelow, Simon Hegelich, Friedbert W. Rüb, Rainer Diaz-Bone, Florian Blank, Sonja Blum, Jochen Dehling, Christoph Strünck, Christian Pietsch, Renate Mayntz, Roland Czada, Ulrich von Alemann, Jens Walther, Rolf G. Heinze, Carina Vallo, Kristina Viciska, Bernhard Frevel, Verena Schulze, Wichard Woyke, Petr Fiala, Karl-Rudolf Korte, Uwe Wilkesmann, Josef Schmid, Göttrik Wewer, Paul Kevenhörster, Cornelia Fraune, Hendrik Meyer, Karin Schulze Buschoff, Cathryn Backhaus
Titel
Pluralismus - Strategien - Entscheidungen
Editor
EAN
9783531941691
ISBN
978-3-531-94169-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
455
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.