Unternehmen sammeln mit Hilfe von Bonusprogrammen umfangreiche Daten über ihre Kunden, um diese interessengerecht bewerben zu können. Nils Christian Haag zeigt datenschutzrechtliche Mängel der bestehenden Systeme auf und entwickelt eine Lösung, die eine rechtskonforme und effektive Umsetzung ermöglicht. Hierfür soll der Kunde nach umfassender Aufklärung zur Verwertung seiner Persönlichkeitsrechte durch die Einräumung von Nutzungsrechten ermutigt werden.

Die Arbeit wurde von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) mit dem Wissenschaftspreis 2009 ausgezeichnet.



Autorentext
Dr. Nils Christian Haag war langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover und ist nun als Consultant für Datenschutz und IT-Compliance bei einer Unternehmensberatung in Hamburg tätig.




Zusammenfassung
Nils Christian Haag zeigt datenschutzrechtliche Mängel von Bonusprogrammen auf und entwickelt eine Lösung, die eine rechtskonforme und effektive Umsetzung ermöglicht.

Inhalt
Wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund eines Bonusprogramms.- Unternehmensübergreifende Bonusprogramme in Deutschland.- Normative Rahmenbedingungen.- Datenschutzrechtliche Zulässigkeit.- Vereinbarkeit mit § 7 UWG.- Optimierung durch Kommerzialisierung der Einwilligung.
Titel
Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen
Untertitel
Datenschutzrechtliche Einwilligung als Nutzungslizenz?
EAN
9783834986283
ISBN
978-3-8349-8628-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.06.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
234
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv