Mit seinem Testament von 1895 legte der schwedische Erfinder des Dynamits Alfred Nobel die Grundlage für fünf Preise in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden, die jenen verliehen werden sollten, „deren Leistungen der Menschheit den grten Nutzen gebracht haben“. Seitdem richtet sich der Blick der wissenschaftlichen Welt jedes Jahr Anfang Oktober gespannt nach Schweden. Verspricht der Nobelpreis, der sich zur prestigetrchtigsten Auszeichnung weltweit entwickelt hat, doch Ansehen nicht nur für die einzelnen Laureaten, sondern auch deren Herkunftslnder und Forschungsstandorte. Mit dieser Publikation mchten wir einer Antwort auf die Frage nach der einzigartigen Aura des Nobelpreises nherkommen: Was wollte Alfred Nobel mit seinem Preis wirklich erreichen? Welche Auswirkungen hatte der Preis im politischen und kulturellen Bereich? Welche verschiedenen Forschungstrends werden bis heute anhand der Nobelpreisgeschichte sichtbar? Und was ist eigentlich mit den vielen nominierten herausragenden rzten, die den Preis nicht erhielten?