Wandern, wo Jesus von Nazareth wandelte: Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund den Lebensweg des historischen Jesus nach - vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem, den heute eine riesige Mauer dominiert, durch den Golan bis zum Hermon, auf dem im Winter der Skitourismus boomt. Mit unstillbarer Neugier erkundet der junge Theologe, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist. Trifft in einem Beduinen-Camp auf Harry Potter, fährt mit einem der letzten Fischer auf den See Genezareth und wird bei einem palästinensischen Barbier als Spion verdächtigt. Dabei nähert er sich fundiert und ebenso skeptisch wie selbstironisch den drei Weltreligionen an. Räumt mit Vorurteilen und weitverbreitetem Halbwissen auf. Und erfährt bei seinen Begegnungen, dass die Fähigkeit zur Nächstenliebe eine der größten menschlichen Stärken ist.
Autorentext
Nils Straatmann, 1989 bei Hamburg geboren, studiert in Leipzig und schreibt Artikel u.a. für die taz, Freemen's World und Süddeutsche Zeitung. Er ist Mitglied der Autorennationalmannschaft des DFB und tritt seit 2008 als "Bleu Broode" auf deutschen Slam-Bühnen auf, wo er 2013 deutscher Meister im Team wurde. Zuletzt erschien von ihm bei Malik der Band "Auf Jesu Spuren. Eine Wanderung durch Israel und Palästina".
Zusammenfassung
»Straatmann zieht einen hinein in den Alltag derer, die er unterwegs trifft.« Süddeutsche Zeitung Zwischen Jordan, Jericho und Jerusalem Der Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund in den Nahen Osten, um der Route des historischen Jesus zu folgen: vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze. Voller Neugier erkundet der Autor, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die Gefechte jenseits der Grenze hört und beim Barbier im Westjordanland für einen Spion gehalten wird, ist klar, dass dies keine Reise auf den Spuren der Vergangenheit bleibt. Ein abenteuerlicher Roadtrip durch den Nahen Osten sowie zu den Wurzeln des Abendlandes und »ein besonderes Lesevergnügen!« (Pierre Jarawan).
Inhalt
Prolog Das geheime Gatsby Die Skyline des Heilands Jesus und Lenin Der Herr des Weinbergs Das erste Wunder Von Zimmermännern und Dschinns Die Zähne des Lahvac Verklärungsbedarf Die Taufe am Jordan Putins Bruder Lina Magdalena Jesus Christus Superstar Der große Abuna Das zweite Wunder Die Lichtung des Lahvac Die Grenze der Bibel Die Bewohner des Hermons Das Tal der Tränen Familienbande Der Fischer vom See Genezareth Ramadan, habibi Widerstand im Zeichen des Biers Die Axt am Baum Zwei Welten in keinem Land Erinnerung und Identität Der Deutsche, der Garten und das leere Grab Das tote Mädchen Epilog Dank