Das Buch ist als Arbeitsprogramm für Studierende der Sozialwissenschaften konzipiert: Ziel ist es, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in statistische Auswertungskonzepte umzusetzen und diese mit der Statistik-Software SPSS selbständig bearbeiten zu können. Dazu werden typische Probleme der Datenbereinigung und -konstruktion ebenso behandelt wie grundlegende Techniken und Fragestellungen univariater, bivariater und multivariater Statistik. Was dieses Buch von anderen unterscheidet, sind sein starker Praxisbezug und sein Kurscharakter: Die Autoren verfügen über langjährige Lehr- und Forschungserfahrung in der empirischen Sozialforschung und im Data Mining und konnten deshalb praxistypische Probleme in besonderer Weise berücksichtigen. Alle Fragestellungen werden an realen Daten erläutert und bearbeitet, so dass auch forschungstypische Probleme wie z.B. fehlende Werte an praktischen Beispielen erarbeitet werden können. Zu allen Themen gibt es Aufgaben und Lösungen auf der Verlagshomepage, so dass das Buch auch als ein- oder zweisemestriger Methodenkurs verwendet werden kann. Ein Vorschlag für einen Arbeitsplan hilft Dozierenden bei der Seminarvorbereitung.
Die 2. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um ein Kapitel zur Skriptprogrammierung.



Das Arbeitsbuch zu SPSS

Autorentext

Dr. Nina Baur ist Junior-Professorin für Methoden soziologischer Forschung an der Technischen Universität Berlin.



Dr. Sabine Fromm arbeitet am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).



Klappentext

Das Buch bietet eine verständliche und anwendungsorientierte Einführung in das fortgeschrittene Arbeiten mit SPSS, der wichtigsten Software im Bereich der empirischen Sozialforschung. Anschauliche Beispiele aus den Sozialwissenschaften und umfassendes Zusatzmaterial auf der Homepage zum Buch runden das didaktische Konzept des Buches ab.



Inhalt
Einleitung: Die RoUe von SPSS im Forschungsprozess.- Einleitung: Die RoUe von SPSS im Forschungsprozess.- SPSS und Statistik im Rahmen des Forschungsprozesses.- Vom Fragebogen zum Datensatz.- Zusammenführen von Datensätzen und Wechsel der Analyseebene.- Mängel im Datensatz beseitigen.- Neue Variablen berechnen.- Tabellen und Grafiken mit SPSS für Windows gestalten.- Statistische Ergebnisse präsentieren.- Arbeitserleichterungen für geübte Nutzer.- Einführung in die Skriptprogrammierung für SPSS am Beispiel der Entropie.- Nützliche Software und Fundorte für Daten.- Umsetzung statistischer Konzepte in SPSS.- Univariate Statistik.- Kreuztabellen und Kontingenzanalyse.- Das Ordinalskalenproblem.- Kontrolle von Drittvariablen für bivariate Beziehungen.- Faktorenanalyse.- Multiple lineare Regressionsanalyse.
Titel
Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene
Untertitel
Ein Arbeitsbuch
EAN
9783531910345
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
17.09.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
386
Auflage
2.Aufl. 2008
Lesemotiv