Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Veranstaltung: Popularisieren - Schreiben für Medien und Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft ist ein aufstrebender Bereich unserer Gesellschaft. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Medien diese Entwicklung wahrnehmen, sich mit dieser genügend befassen und wenn ja, wie sie umgesetzt wird. Darüber hinaus soll erörtert werden, wie Wissenschaftsjournalismus verstanden wird. Es sollen seine Facetten und seine Ziele, so wie die Probleme der Wissenschaft, Wissenschaftlern und Rezipienten journalistisch gerecht zu werden, aufgezeigt werden. Auch soll Kritik, an Betrachtungsweisen und an der journalistischen Umsetzung geübt werden. Die Entwicklung und Defizite der gegenwärtigen Wissenschaftsberichterstattung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Es soll ein Einblick in den Beruf des Wissenschaftsjournalisten vermittelt, die Aufgaben der Berichterstattung definiert und Probleme dieses Berufsfeldes erläutert werden.

Titel
Funktionen und Eigenschaften des Wissenschaftsjournalismus
EAN
9783638459167
ISBN
978-3-638-45916-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.01.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.57 MB
Anzahl Seiten
22
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch