Inklusion und Integration - zwei Begriffe, die für viele Menschen dasselbe bedeuten, jedoch für andere klar voneinander abzugrenzen sind. In der heutigen Fachdiskussion ist der Begriff der Inklusion immer häufiger zu finden, woraus man schließen könnte, dass Inklusion den Integrationsbegriff ersetzen will. Ein Blick in die Praxis zeigt aber, dass das Inklusionskonzept oftmals so nicht vorzufinden ist. In vielen Einrichtungen wird nämlich das Konzept der Integration umgesetzt.



Autorentext

Nina Friedmann, B.A., wurde 1990 in Achern geboren. Ihr Studium in der frühkindlichen Bildung schloss sie 2013 mit dem akademischen Grad ,Bachelor of Arts' erfolgreich ab. Bereits vor dem Studium interessierte sie sich für Integration in der Praxis und arbeitete auch in einer integrativen Einrichtung.



Zusammenfassung
Inklusion und Integration - zwei Begriffe, die fur viele Menschen dasselbe bedeuten, jedoch fur andere klar voneinander abzugrenzen sind. In der heutigen Fachdiskussion ist der Begriff der Inklusion immer haufiger zu finden, woraus man schlieen konnte, dass Inklusion den Integrationsbegriff ersetzen will. Ein Blick in die Praxis zeigt aber, dass das Inklusionskonzept oftmals so nicht vorzufinden ist. In vielen Einrichtungen wird namlich das Konzept der Integration umgesetzt.
Titel
Integration vs. Inklusion: Die Möglichkeit der praktischen Umsetzung im Elementarbereich
EAN
9783842845756
ISBN
978-3-8428-4575-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.02.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
88
Untertitel
Deutsch