Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg (Institut fr Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspdagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine essentielle Bedingung fr erfolgreiches unternehmerisches Handeln ist das Zurechtkommen mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit (vgl. Pfriem 2005, S. 29). Zu diesen Herausforderungen gehrt, dass sich unternehmerisches Wirtschaften und betriebliches Management heute unter ganz anderen Voraussetzungen vollziehen als noch vor wenigen Jahren (vgl. Doppler & Lauterburg 2005, S. 21). Das Schlagwort der heutigen Zeit lautet: Globalisierung. Sie prsentiert die heutige Welt in anderen konomischen Verflechtungen und bringt einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel mit sich (vgl. Pfriem 2005, S. 29). Dazu gehrt auch, dass Faktoren wie die Kundennachfrage, das Marktwachstum, die Produktlebenszyklen oder das Tempo des technologischen Wandels nicht mehr konstant oder vorhersehbar sind. Aber nicht nur die Bedingungen am Markt oder der Wettbewerb haben sich gendert, sondern auch die Qualitt der Vernderung selbst. Vernderung ist zu einer gewohnten Norm geworden, wodurch Innovationen vorangetrieben werden und sich die Produktlebenszyklen verkrzen, die Entwicklungs- und Einfhrungsphasen neuer Produkte einbezogen. Der stndige Wandel verlangt von den Unternehmen Flexibilitt und schnelle Reaktionsfhigkeit (vgl. Simon 2000, S. 203 f.). Eben diese Bedingungen machen es notwendig, den Wandel nicht sich selbst zu berlassen, sondern eine gezielte Vernderung herbeizufhren. Das entscheidende Schlagwort ist in diesem Fall Change Management. Gerade fr Unternehmen ist es wichtig dieses zu beherrschen, denn es stellt die unabdingbare Kompetenz eines Unternehmens dar, um im vorherrschenden Wettbewerb bestehen zu knnen (vgl. Bning & Fritschle 1997, S. 21). "Nur wer sich selbst verndert und das gezielte Vernderungsmanagement beherrscht, wird Zukunftschancen haben" (Bning & Fritschle 1997, S. 21). Bewusste, von der Organisation geplante und initiierte Lernprozesse mit dem Ziel der Effizienzsteigerung, sind erforderlich, um sich den neuen Herausforderungen zu stellen (vgl. Kostka & Mnch 2006, S. 10 f.). Jedoch stellt sich die Frage, was das Change Management erfolgreich sein lsst. Bekannt ist, dass vor allem die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen einen unerlsslichen Wettbewerbsvorteil hervorrufen, der durch die Befriedigung grundlegender Bedrfnisse immer wieder erzeugt werden muss. [...]

Titel
Change Management - Möglichkeiten der Kommunikation
Untertitel
Möglichkeiten der Kommunikation
EAN
9783640452217
ISBN
978-3-640-45221-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.10.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.76 MB
Anzahl Seiten
61
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch