Ein erheblicher Teil der Jungen und Mädchen ist im Laufe ihrer Entwicklung mit Gefährdungssituationen konfrontiert. Diese können eine gesunde Entwicklung immens beeinträchtigen. In dem vorliegenden Band wird ausgehend von Praxisbeispielen das dynamische Wechselspiel von biopsychosozialen Risiko- und Schutzfaktoren, Vulnerabilität und Resilienz bei der Bewältigung von altersspezifischen Entwicklungsaufgaben aus psychologischer Perspektive beleuchtet. Dies bietet Fachpersonen in sozialen Berufen, im Gesundheits- und Bildungswesen praktische Hinweise für ein zuverlässiges Erkennen von Gefährdungssituationen. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien zur Prävention und Intervention abgeleitet und »Fallstricke« bei der Unterstützung in Gefährdungssituationen thematisiert.



Autorentext
Dr. Nina Spröber-Kolb, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin (VT) mit Fachkunde für Kinder und Jugendliche, Supervisorin; Lehrtherapeutin, Selbsterfahrungsleiterin, Dozentin. Tätig in eigener Praxis (Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und freie Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm. Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Tätig in der Lehre am Universitätsklinikum Ulm.
Titel
Psychologie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
EAN
9783779954620
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.34 MB
Anzahl Seiten
114