Ansetzend an der Schnittstelle von Übergangs- und Ungleichheitsforschung beschreibt Nina Theresa Lichtwardt auf Basis einer Triangulation quantitativer und qualitativer Verfahren die Übergangsverläufe der Gruppe junger Frauen mit Migrationshintergrund und Hauptschulbildung, deren Chancen im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf besonders gering ausgeprägt sind. Zudem erforscht sie deren Erfahrungen und Deutungen innerhalb dieser Verläufe, wobei sie einen intersektionalen Blickwinkel einnimmt. Die Autorin verdeutlicht, dass in den Übergängen ungleichheitsfördernde Strukturen und Prozesse zutage treten, deren Wirkung sich anhand nur einer, an dominanten Zuschreibungen orientierten, Ungleichheitsachse nicht ermessen lässt.



Sozialwissenschaftliche Studie

Autorentext

Nina Theresa Lichtwardt arbeitet als wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München (DJI).



Inhalt
Stand der Forschung zum Untersuchungsfeld.- Quantitative und qualitative Analyse.
Titel
Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf
Untertitel
Junge Frauen mit Migrationshintergrund zwischen Anpassung und Distanzierung
EAN
9783658136185
ISBN
978-3-658-13618-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
230
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv