Die Kategorisierung ihrer Adressatinnen und Adressaten repräsentiert für Soziale Arbeit als professionalisierte, institutionalisierte Hilfe ein sie konstituierendes Moment, gleichwohl mangelt es an theoretisch-systematisierenden Bestimmungsversuchen als auch an empirischen Analysen zur Erforschung des Phänomens. Vor dem Hintergrund dieses Desiderats setzt sich die Autorin in der qualitativ-rekonstruktiven Studie mit der professionstheoretisch gerahmten Fragestellung auseinander, wie sich - exemplarisch bezogen auf das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe - adressatinnen- und adressatenbezogene Kategorisierung durch Professionelle gestaltet.



Autorentext

Nina Thieme, Jg. 1978, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Bereich Bildungsforschung, der Leibniz Universität Hannover.

Titel
Kategorisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Zur theoretischen und empirischen Erklrung eines Schlsselbegriffs professionellen Handelns
EAN
9783779940104
ISBN
978-3-7799-4010-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.81 MB
Anzahl Seiten
290
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch