Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt die Geschichte einer Idee, die unser aller Leben prägt. Sie plädiert für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge, Marktmechanismen und soziale Ungleichheit streiten lässt.
Was wir unter Leistung verstehen, ist historisch gesehen neu. Hier wird die Geschichte der Idee erstmals dargestellt Aktuelle gesellschaftspolitische Relevanz mit einem sozialen Leistungsbegriff gegen neoliberale Ideologie
Vorwort
Wie die Idee von individueller Leistung in die Welt kam und was wir aus ihr machen sollten.
Autorentext
Nina Verheyen ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und Vertretungsprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Forschungen wurden mehrfach ausgezeichnet, sie war unter anderem Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Visiting Scholar an der Columbia University und Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium in Rom und Berlin wurde sie an der Freien Universität Berlin mit einer Studie über "Diskussionslust. Eine Kulturgeschichte des ,besseren Arguments' in Westdeutschland" promoviert. Mit einer umgearbeiteten und erweiterten Fassung ihrer Monografie "Die Erfindung der Leistung" wurde sie an der Universität zu Köln habilitiert.
Was wir unter Leistung verstehen, ist historisch gesehen neu. Hier wird die Geschichte der Idee erstmals dargestellt Aktuelle gesellschaftspolitische Relevanz mit einem sozialen Leistungsbegriff gegen neoliberale Ideologie
Vorwort
Wie die Idee von individueller Leistung in die Welt kam und was wir aus ihr machen sollten.
Autorentext
Nina Verheyen ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und Vertretungsprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Forschungen wurden mehrfach ausgezeichnet, sie war unter anderem Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Visiting Scholar an der Columbia University und Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium in Rom und Berlin wurde sie an der Freien Universität Berlin mit einer Studie über "Diskussionslust. Eine Kulturgeschichte des ,besseren Arguments' in Westdeutschland" promoviert. Mit einer umgearbeiteten und erweiterten Fassung ihrer Monografie "Die Erfindung der Leistung" wurde sie an der Universität zu Köln habilitiert.
Titel
Die Erfindung der Leistung
Autor
EAN
9783446259652
ISBN
978-3-446-25965-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.