Was man bei Patchwork alles richtig machen kann!
Willkommen in der Patchwork-Familie dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet, Rollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig. Die erfahrene Patchwork-Mutter und Autorin hilft allen, die im gleichen Boot sitzen, fundiert und sachlich ihre eigene Haltung zu reflektieren, Wünsche und Erwartungen realistisch einzuschätzen sowie Lösungen für die häufigsten Probleme im Familienalltag zu finden. Ihr Ratgeber stärkt allen Patchwork-Eltern den Rücken, damit sie ein harmonisches und stabiles neues Familiennetz knüpfen können!
»Nina Weimann-Sandig schafft es auf erfrischend ehrliche, klare und einfühlsame Weise, das Wirrwarr, das Patchwork-Familien manchmal darstellen können, zu entknoten. Eine große Bereicherung für alle, die in dieser einzigartig schönen Konstellation leben!«
Simone Riegler (@simi.mit.kindern)
Best-Practice trifft auf aktuelle Forschung und Erfahrungsberichte
Autorentext
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig lehrt als Professorin Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Familiensoziologie in Deutschland und anderen Ländern. Dabei hat sie die Situation der unterschiedlichen Familienmodelle nicht nur theoretisch erforscht, sondern auch selbst erlebt: Die Mutter zweier Kinder ist geschieden und lebt seit einigen Jahren in einer Patchwork-Konstellation. Ihr erstes Buch »Weil Kinder beide Eltern brauchen« erschien 2022.
Willkommen in der Patchwork-Familie dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet, Rollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig. Die erfahrene Patchwork-Mutter und Autorin hilft allen, die im gleichen Boot sitzen, fundiert und sachlich ihre eigene Haltung zu reflektieren, Wünsche und Erwartungen realistisch einzuschätzen sowie Lösungen für die häufigsten Probleme im Familienalltag zu finden. Ihr Ratgeber stärkt allen Patchwork-Eltern den Rücken, damit sie ein harmonisches und stabiles neues Familiennetz knüpfen können!
»Nina Weimann-Sandig schafft es auf erfrischend ehrliche, klare und einfühlsame Weise, das Wirrwarr, das Patchwork-Familien manchmal darstellen können, zu entknoten. Eine große Bereicherung für alle, die in dieser einzigartig schönen Konstellation leben!«
Simone Riegler (@simi.mit.kindern)
Best-Practice trifft auf aktuelle Forschung und Erfahrungsberichte
Autorentext
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig lehrt als Professorin Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Familiensoziologie in Deutschland und anderen Ländern. Dabei hat sie die Situation der unterschiedlichen Familienmodelle nicht nur theoretisch erforscht, sondern auch selbst erlebt: Die Mutter zweier Kinder ist geschieden und lebt seit einigen Jahren in einer Patchwork-Konstellation. Ihr erstes Buch »Weil Kinder beide Eltern brauchen« erschien 2022.
Titel
Meine Kinder, deine Kinder
Untertitel
Die besten Strategien für den Familienalltag von Patchwork-Eltern
Autor
EAN
9783641313777
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.11.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.16 MB
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.