Als Paar getrennt als Eltern stark!
Bei einer Trennung mit Kindern stehen viele Fragen im Raum: Wie teilt man die Betreuung auf? Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell? Und wie gelingt es, sich als Paar zu trennen, und doch gemeinsam Eltern zu bleiben? Die Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig berät Mütter und Väter sachlich, mit viel Expertise und immer am Wohl des Kindes orientiert. Sie ermutigt dazu, Elternschaft auch nach der Trennung gleichberechtigt zu leben und Lasten fair zu teilen.
Dieses Buch bietet:
• Informationen zu Betreuungsmodellen und Themen wie Unterhalt, Sorgerecht, Kindeswohl
• Hilfe im Umgang mit Vorurteilen, Vorwürfen und veralteten Rollenbildern
• authentische Erfahrungsberichte von Eltern und Kindern
• alltagstaugliche Praxis-Tipps einer Expertin und zugleich selbst Betroffenen
Autorentext
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig lehrt als Professorin Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Familiensoziologie in Deutschland und anderen Ländern. Dabei hat sie die Situation der unterschiedlichen Familienmodelle nicht nur theoretisch erforscht, sondern auch selbst erlebt: Die Mutter zweier Kinder ist geschieden und lebt seit einigen Jahren in einer Patchwork-Konstellation. Ihr erstes Buch »Weil Kinder beide Eltern brauchen« erschien 2022.
Klappentext
Bei einer Trennung mit Kindern stehen viele Fragen im Raum: Wie teilt man die Betreuung auf? Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell? Und wie gelingt es, sich als Paar zu trennen, und doch gemeinsam Eltern zu bleiben? Die Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig berät Mütter und Väter sachlich, mit viel Expertise und immer am Wohl des Kindes orientiert. Sie ermutigt dazu, Elternschaft auch nach der Trennung gleichberechtigt zu leben und Lasten fair zu teilen.
Dieses Buch bietet:
• Informationen zu Betreuungsmodellen und Themen wie Unterhalt, Sorgerecht, Kindeswohl
• Hilfe im Umgang mit Vorurteilen, Vorwürfen und veralteten Rollenbildern
• authentische Erfahrungsberichte von Eltern und Kindern
• alltagstaugliche Praxis-Tipps einer Expertin und zugleich selbst Betroffenen
Autorentext
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig lehrt als Professorin Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Familiensoziologie in Deutschland und anderen Ländern. Dabei hat sie die Situation der unterschiedlichen Familienmodelle nicht nur theoretisch erforscht, sondern auch selbst erlebt: Die Mutter zweier Kinder ist geschieden und lebt seit einigen Jahren in einer Patchwork-Konstellation. Ihr erstes Buch »Weil Kinder beide Eltern brauchen« erschien 2022.
Klappentext
So gelingt gute Betreuung nach der Trennung Eltern können frei entscheiden, sich zu trennen - doch Kinder müssen damit leben. Umso wichtiger ist eine Betreuung, die ihnen weiterhin verlässliche Beziehungen zu beiden Elternteilen ermöglicht. Eine große Herausforderung für Mütter und Väter, die sich oft nicht einig sind, kaum Beratung erhalten und mit praktischen Fragen wie Unterhalt oder Sorgerecht kämpfen.
>shared parenting<, vor allem, wenn sie auch zuvor Elternschaft gleichberechtigt gelebt haben. Damit erhalten bleibt, was das Wichtigste für Trennungskinder ist: Ein sicherer Hafen bei Mama UND Papa.
Titel
Weil Kinder beide Eltern brauchen
Untertitel
Neue Perspektiven nutzen - faire Betreuungsmodelle finden - Hilfe für Trennungsfamilien
Autor
EAN
9783641287344
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.07.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.77 MB
Anzahl Seiten
208
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.