Ziel der vorliegenden Studie ist es, aus der theoretischen Sicht jeweilige phasenbezogene Entscheidungssituationen zu analysieren und Anforderungen an die Bewertungsinstrumente in Produktinnovationsprozessen abzuleiten. Um die Effizienz und Effektivität von Innovationsprozessen in der Praxis zu steigern, existieren in der Forschung zahlreiche Innovationsmodelle. Ihnen wird eine große Bedeutung für den Innovationserfolg beigemessen. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Prozessmodellen sind, so vielfältig sind auch die Ausgestaltungen der Modelle, die von der jeweiligen Zielsetzung des Unternehmens abhängen. Somit gibt es nicht "das" richtige Innovationsprozessmodell. Ein Ziel der Studie ist es daher, die Ausgestaltung verschiedener Innovationsprozessmodelle darzustellen und kritisch zu vergleichen. Ein weiteres Ziel besteht in der Analyse der wichtigsten Entscheidungssituationen im Innovationsprozess und der Ableitung allgemeiner und phasenbezogener Anforderungen an Bewertungsinstrumente.
Autorentext
Ning Zhang, geboren im Jahr 1977, Diplom-Kaufmann, BWL-Studium an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Abschluss 2008 als Diplom-Kaufmann. Derzeit tätig als Financial Analyst im Bereich von High Technologies.
Autorentext
Ning Zhang, geboren im Jahr 1977, Diplom-Kaufmann, BWL-Studium an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Abschluss 2008 als Diplom-Kaufmann. Derzeit tätig als Financial Analyst im Bereich von High Technologies.
Titel
Effektive Innovationsprozesse - Kritische Analyse von Entscheidungssituationen und Anforderungen an Bewertungsinstrumente
Untertitel
Kritische Analyse von Entscheidungssituationen und Anforderungen an Bewertungsinstrumente
Autor
EAN
9783836627009
ISBN
978-3-8366-2700-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.01.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.76 MB
Anzahl Seiten
120
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.